Dem illegalen Welpenhandel sowie anonymen Tierhandel sollen Bund und Länder künftig entschieden entgegenwirken. Dies sieht ein Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen zur Bürgerschaftssitzung am 3. November vor (siehe Anlage). Unter anderem soll neben einer stärkeren bundesweiten Reglementierung des Handels auch die Hamburger Öffentlichkeitskampagne gegen den illegalen Welpenhandel 2023 weitergeführt werden.
Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg muss der Welpen-Mafia endlich das Handwerk legen. Der illegale Welpenhandel ist europaweit ein brutales Millionengeschäft und Hamburg ein zentraler Schauplatz. Seit 2020 wurden der zuständigen Hamburger Polizeidienststelle mindestens 135 schwere Verdachtsfälle gemeldet, die allein auf einen einzigen lokalen Händlerring zurückgehen. Strafen werden aber extrem selten verhängt und die Täter*innen können ihr Geschäft immer weiter ausbauen. Mit dem bürgerschaftlichen Beschluss fordern wir den Senat dazu auf, die Grundlagen für eine schärfere Verfolgung zu schaffen. Dazu gehören eine deutlich verbesserte Ausstattung der Veterinärämter und der Polizeidienststellen, die Einführung einer länderübergreifenden zentralen Datenbank über bestehende Haltungs- und Verkaufsverbote und die Prüfung, ob Scheinkäufe zum Aufdecken illegalen Welpenhandels verstärkt durchgeführt werden können. Für mich ist es unerträglich, dass die kriminellen Machenschaften auf Kosten von kranken und traumatisierten Tieren bisher noch nicht gestoppt werden konnten.“
Dazu Sarah Timmann, tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Dem illegalen Handel mit Tieren müssen wir nicht nur in Hamburg, sondern länderübergreifend entschieden entgegentreten. In der Corona-Pandemie hat sich der illegalen Welpenhandel insbesondere über das Internet verschlimmert. Mit einer Öffentlichkeitskampagne klären wir auf, denn oftmals ist den Käufer:innen nicht klar, welche Grundbedingungen beim Kauf von Tieren beachtet werden müssen. Diese Kampagne wollen wir auch im nächsten Jahr fortführen. Neben einer besseren Überwachung des Online-Handels gilt es darüber hinaus, Rechtslücken im Bereich des Tierschutzes konsequent zu schließen.“
Hintergrund
Der illegale Welpenhandel ist ein großes und organisiertes Geschäft. Hunde und Katzen werden zumeist in Osteuropa unter tierschutzwidrigen Bedingungen vermehrt, um dann in Deutschland und anderen Ländern auf Onlineportalen zum Verkauf angeboten zu werden. Die Tiere sind häufig zu jung, nicht geimpft oder entwurmt, Papiere wie der Impfpass gefälscht oder gar nicht vorhanden. Viele erhalten Aufputschmittel, damit die Käufer*innen bei der Übergabe nicht merken, wie krank die Tiere sind. Laut Angaben der EU werden jeden Monat schätzungsweise 50.000 Welpen zwischen europäischen Ländern gehandelt. Noch ist eine verpflichtende Identitätsprüfung beim Onlineverkauf vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben. Dies ist aber im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgehalten.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…
Tierschutz
2,5 Millionen Euro mehr für Tierheime – Otte: „Noch nie wurde der Tierschutz in Hamburg so stark unterstützt“
Hamburg geht voran beim Tierschutz und stellt 5,9 Millionen Euro pro Jahr für die Tierunterbringung bereit – rund 2,5 Millionen Euro mehr als zuvor geplant. Die heute von der Hamburger Justizbehörde verkündete Erneuerung der Verträge mit dem HTV und dem Reso-Zentrum ist ein weiterer wichtiger Schritt für einen Tierschutz, der gut aufgestellt ist und dem…