Mit dem Geld sollen die Kapazitäten der Umkleidekabinen und sanitären Anlagen ausgebaut und saniert werden. Auf diese Weise kann das breite sportliche Angebot und das lokale Engagement des seit den 60er Jahren am Billebecken ansässigen Vereins gesichert werden. Einen entsprechenden Antrag (siehe Anlage) bringt Rot-Grün in die erste Bürgerschaftssitzung nach der Sommerpause ein (13. September 2017).
Dazu Farid Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Die vielfältigen Aktivitäten des Vereins beleben den Stadtteil und verbinden die Menschen. Die RV Bille leistet mit ihrem breiten Angebot im Jugend-, Senioren-, und Behindertensport einen herausragenden Beitrag für den Zusammenhalt vor Ort. Mit dem Geld stärken wir nicht nur die Ruder-Vereinigung Bille sondern ganz Rothenburgsort und die umliegenden Stadtteile.
Dazu Murat Gözay, Grüner Wahlkreisabgeordneter für Billstedt, Wilhelmsburg und Finkenwerder:
„Ich bin froh, dass wir einen Verein unterstützen können, der in Rothenburgsort gut verankert ist. Er bietet Kindern auch aus migrantischen Familien eine tolle Beschäftigung und ist ein Vorbild für Integration und Inklusion.“
Dazu Carola Veit, SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für Rothenburgsort:
„Die Elbe im Süden, die Bille im Norden: Die besondere Lage des Stadtteils Rothenburgsort wird auch vom Wasser aus noch erlebbarer. Das ruhige, tideunabhängige Billekanalsystem bietet hervorragende Möglichkeiten für den Wassersport – und das hat sich auch schon weit über Rothenburgsort hinaus herumgesprochen. Steigende Mitglieder- und Nutzerzahlen der Rudervereinigung Bille machen die Erweiterung und Sanierung der – weitgehend in Eigenarbeit entstandenen – Anlage aus den 60er Jahren erforderlich. Zusätzlich öffnet sich das Rudervereinshaus noch stärker dem Stadtteil und wird stadtteilöffentliche Nutzungen einbeziehen.
Hintergrund:
Die RV Bille betreibt ihr Bootshaus auf einem städtischen Grundstück und bietet ein breites sportliches Angebot für alle Generationen und alle sportlichen Ansprüche. Dazu gehören Rudern, Drachenbootsport, Stand-Up-Paddling, Kajak- und Kanufahren aber auch eine eigene Trainingsgruppe für Behindertensport für Erwachsene sowie verschiedene Kooperationen. Der RV Bille arbeitet mit der Stadtteilschule St. Georg zusammen, die hier Ruderkurse für ihre Schüler anbietet, als auch mit der öffentlichen Sonderschule Marckmannstraße, die 2013 den Sportpreis vom Bezirk Hamburg Mitte erhalten hat. Stege und Slipanlage sind für Wanderpaddler und Sportbootfahrer ein Zugang zur Bille.
Rot-Grün unterstützt das rege und stadtteilverbindende Engagement der RV Bille mit einem Antrag auf Ausbau und Sanierung der Umkleiden und Sanitäranlagen. In die dadurch frei werdenden Räume soll die Holzwerkstatt des Stadtteilzentrums RothenBurg einziehen, wovon sich der Verein eine stärkere Verankerung im Stadtteil und Synergieeffekte im Bereich von Bootsreparaturen erwartet.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Sanierungsfonds: Restaurierung des Kranensembles „Lotsekai“ sichergestellt
Die Sanierung des Kranensembles „Lotsekai“ im Zentrum des Harburger Binnenhafens soll mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds bis 2022 abgeschlossen werden. Den dafür nötigen Betrag von 170.000 Euro haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung sichert die Aufrechterhaltung des Hafen- und Kulturbetriebs sowie…
Haushalt
Kulturgenuss für alle: Barrierefreie Modernisierung des Allee Theaters
Das Allee Theater in Hamburg-Altona soll barrierefrei werden. Um einen entsprechenden Umbau zu ermöglichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem aktuellen Sanierungsfondsantrag 138.000 Euro für erste Planungen bereit. Das Allee Theater bietet seit vielen Jahrzehnten Musiktheater für Kinder und Erwachsene. Die Räumlichkeiten entsprechen inzwischen weder den Bedürfnissen des Publikums noch denen des Ensembles und…
Haushalt
Sanierungsfonds: Neues Vereinshaus für den SV Lurup
Mit einem Haushaltsantrag unterstützen die rot-grünen Regierungsfraktionen den Neubau eines Sportzentrums für den SV Lurup mit 630.000 Euro aus dem Sanierungsfonds. Mit dem Neubau kann sich der Verein strukturell und räumlich neu aufstellen und seine Angebote ausweiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gesamtkosten in Höhe von sechs Millionen Euro werden aus den hiermit bereitgestellten Mitteln…