Die Bürgerschaft debattiert heute im Rahmen der Haushaltsberatungen auch über die Etats für Wirtschaft und Innovation. Die grüne Bürgerschaftsfraktion richtet ihr Hauptaugenmerk in diesem Bereich auf ökologische Innovationen, eine umweltfreundliche ökonomische Entwicklung und auf eine Stärkung der Hamburger Wirtschaft und des Hafens insgesamt.
Dazu Dominik Lorenzen, wirtschafts- und hafenpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Unseren Hafen innovativ zu stärken ist eine zentrale Zukunftsaufgabe, die wir mit aller Kraft angehen. Mit unserem Etat unterstützen wir deshalb die Hamburg Port Authority, damit sie unseren Hafen nicht nur am Laufen halten kann, sondern auch zukunftsfest weiterentwickelt. Mit Smartport zeigt die HPA, wie durch Innovation zugleich Umweltauswirkungen vermindert und Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden können. So soll die HPA Landstromversorgung für Schiffe vorantreiben, damit sie im Hafen den Motor abstellen können. Auch sehen wir noch Potential, die Hafenbahn effizienter auszulasten, um LKW-Fahrten zu vermeiden. Für mich ist klar: Die grüne Ökonomie kommt und wir setzen alles daran, diese Entwicklung voranzutreiben. Besonders wichtig ist mir auch, dass wir in der Wirtschaftsförderung insbesondere die Startups in den Blick nehmen. Wir werden 240.000 Euro investieren, um unsere Botschafter von Hamburg Marketing und Hamburg Invest auf die South by Southwest Messe nach Austin, Texas und nach Tel Aviv zu schicken. Hamburg ist mit Hafen, Gründerzentren und tausenden Anschlussmöglichkeiten ein fantastischer Ort, um ein Startup anzusiedeln, aber dazu müssen die Gründer-Hubs der Welt von unseren Möglichkeiten erfahren.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Hafen
Gute Arbeit im Hafen – Rot-Grün setzt sich für Sicherung des Gesamthafenbetriebs ein
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die langfristige Sicherung des Gesamthafenbetriebs (GHB) mit seinen rund tausend Beschäftigten ein. Ein Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 16. Oktober soll Maßnahmen auf den Weg bringen, um den Hafenbetrieb zu stärken und den GHB als wichtigen Akteur für tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu unterstützen. Dazu Johannes Müller,…
Hafen
MSC-Einstieg bei HHLA – Strategische Partnerschaft für einen starken Hafen
Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen den Einstieg der weltgrößten Containerreederei Mediterranean Shipping Company (MSC) bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Mithilfe der strategischen Partnerschaft will Hamburg die Entwicklung des Hafens stärken sowie den Wirtschaftsstandort langfristig sichern. In einem gemeinsamen Zusatzantrag betonen SPD und Grüne die Bedeutung von guter Arbeit und Beschäftigungssicherung im Hafen und…
Hafen
Impulspapier zur Zukunft des Hafens – Müller: „Unsere Wirtschaft macht klar: Es ist Zeit zu handeln“
Heute haben die Handelskammer und der Unternehmensverband Hafen Hamburg ein Impulspapier mit Ideen zur künftigen Entwicklung des Hamburger Hafens vorgestellt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die notwendigen Denkanstöße aus der Hamburger Wirtschaft. Auf dem Weg zum nachhaltigen Umbau des Hamburger Hafens müssen alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, damit der Wohlstand in Hamburg auch langfristig bewahrt werden…