Das Corona-Virus breitet sich in Deutschland aus. Auch in Hamburg steigt die Zahl der Infektionen weiter. Die Maßnahmen, die zu einer Verlangsamung der Verbreitung des Virus führen sollen, betreffen jede*n von uns.
Die Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN bleibt geschlossen. Wir arbeiten mobil, also zu Hause, und sind am besten per Mail erreichbar (info@hamburg.gruene.de). Telefonisch erreicht Ihr uns zu den folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr unter der Nummer: 040/3992520.
#umschalten: Politik in Zeiten von Corona
Der Bundesverband bietet in Zeiten von Corona eine Reihe digitaler Veranstaltungen an. Weitere Infos und Links gibt es unter: https://www.gruene.de/artikel/politik-in-zeiten-von-corona-alle-gruenen-veranstaltungen-digital
Weitere Informationen zu Corona
Offizielle und amtliche Informationen zu Corona in Hamburg gibt es vom Senat unter: hamburg.de/coronavirus. Hier findet Ihr amtliche Anordnungen, Verhaltenstipps sowie Infos zu den Bereichen Kita, Schule, Hochschule, Freizeit, Wirtschaft, Mobilität und vielen weiteren Themen. Diese zentrale Informationsseite bietet viele Antworten auf zahlreiche Fragen in einem FAQ, das laufend aktualisiert und erweitert wird.
Weiterlesen:
Neuste Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Ähnliche Artikel