Rot-Grün unterstützt die auf Bundesebene angestoßene Debatte um eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Dazu bringen die Regierungsfraktionen einen gemeinsamen Antrag in die Bürgerschaftssitzung am 16. September ein, mit dem der Senat ersucht wird, sich auf Bundesebene entsprechend zu engagieren.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Recht zu wählen ist das Fundament unserer Demokratie. Politische Entscheidungen sollen den Willen der Menschen widerspiegeln. Sie dafür zu sensibilisieren, ist eine zentrale Aufgabe von Politik. Die Senkung des Wahlalters ist schon lange eine Grüne Forderung, die bereits an verschiedenen Stellen Wirkung gezeigt hat. Die Fähigkeit, gesellschaftliche Entwicklungen zu bewerten, hängt nicht einfach von der Zahl der Lebensjahre ab, die ein Mensch gelebt hat. In einem Land, in dem Menschen ab einem Alter von 14 Jahren religionsmündig sind, ist nicht plausibel, dass eine politische Entscheidung erst ab einem Alter von 18 Jahren getroffen werden soll. Politik gestaltet die Welt von morgen. Daher ist es nur gerecht, diejenigen, die die Zukunft dieser Welt erben, auch in die politische Willensbildung verantwortlich miteinzubeziehen. Alles andere ist irrational und bevormundend.“
Dazu Julia Barth, SPD-Abgeordnete im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft: „Gerade die letzten Monate haben deutlich gezeigt, wie sehr die Jugend an politischen Themen interessiert ist. Kernaufgabe von Abgeordneten ist es, die gesamte Bevölkerung zu repräsentieren – dabei die Jugendlichen auszuschließen ist falsch und unbegründet. Ob es um das Klima geht, um Bildungsthemen oder bezahlbares Wohnen: Viele Themen, mit denen wir uns im Parlament beschäftigen, sind für Jugendliche und junge Erwachsene besonders wichtig. Wenn wir über die Zukunft unserer Gesellschaft sprechen, sollten junge Menschen mitentscheiden können. Daher haben wir in Hamburg erfolgreich das Wahlrecht mit 16 eingeführt. Nun sollte dies endlich auch auf Bundesebene geschehen.“
Neuste Artikel
Zum Tod von Katja Husen
Die Hamburger GRÜNEN trauern um ihr langjähriges Parteimitglied Katja Husen. Katja Husen ist heute an den Folgen eines schweren Fahrradunfalls verstorben. Sie wurde nur 46 Jahre alt und hinterlässt eine Tochter und ihren Partner. Zum Tod von Katja Husen erklären Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende, und ihr Stellvertreter Leon Alam: „Katja Husen wurde buchstäblich aus dem Leben…
Verbraucher*innenschutz
Regelmäßige Bonitätsauskünfte – Mehr Transparenz bei Scoring-Unternehmen
Künftig soll einmal im Quartal eine kostenlose Auskunft über die bei Scoring-Unternehmen gespeicherten Daten innerhalb von sieben Tagen in Anspruch genommen werden können. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen vor, mit dem der Senat ersucht wird, sich für dieses Ziel auf Bundesebene einzusetzen (siehe Anlage). Scoring-Unternehmen sollen das neue Angebot auf ihrer Website…
Haushalt
Bezirkliche Gebäude – Finanzieller Schub für klimagerechte Sanierung und Neubaumaßnahmen
Energiesparende Sanierungen sorgen langfristig dafür, dass Nebenkosten sinken und die Bezirke öffentliche Mittel einsparen. Kurzfristig sind dafür allerdings höhere Investitionen notwendig. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen stellen deswegen in einem gemeinsamen Antrag 575.000 Euro für die energetische Dachsanierung und die Umstellung der Beleuchtung auf LED im Bauhof Rahlau zur Verfügung. Außerdem unterstützt Rot-Grün die…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
40 Jahre Politik für morgen – Grüne Fraktion Hamburg feiert Jubiläum
Am 6. Juni 1982 zogen die Grünen, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Liste (GAL), erstmals in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 40 Jahre später ist viel passiert: Mehrere Regierungsbeteiligungen, unterschiedliche Koalitionspartner sowie stetige Veränderungen in den eigenen Reihen und der politischen Landschaft der Hansestadt haben die Grüne Fraktion geprägt. All das ständig begleitet von politischen…
Fraktionsvorstand
40 Jahre Grüne Fraktion Hamburg – Ausstellung und Dialog im Hammerbrooklyn am 24. Juni
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg ein unter dem Motto „40 Jahre Politik für morgen“ stehendes Jubiläumswochenende. Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 finden in diesem Rahmen verschiedene Veranstaltungen statt, den Auftakt macht kommenden Freitag Fraktion im Dialog. In der Factory Hammerbrooklyn sollen hierfür ab 14 Uhr Abgeordnete der Fraktion und Bürger*innen aufeinandertreffen…
Fraktionsvorstand
Erfolgreiche Wiederwahl – Vorstand der Grünen Bürgerschaftsfraktion im Amt bestätigt
Gestern Abend hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion ihren Vorstand auf der regulären Fraktionssitzung im Amt bestätigt. Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen bleiben damit bis zum Ende der Legislaturperiode Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Lena Zagst, als parlamentarischer Geschäftsführer Michael Gwosdz wiedergewählt. Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben 2020 den Fraktionsvorsitz in einer…