Integration bedeutet: Alle Menschen müssen die gleichen Chancen haben. Für eine nachhaltige Integrationspolitik braucht Hamburg Orte zum Austausch und Kennenlernen, Sprachkurse und Bildungsangebote, Zugang zur Gesundheitsversorgung und ausreichenden Wohnraum. Integration von Geflüchteten findet in Hamburg tagtäglich statt: Dank zahlreicher Freiwilliger und engagierter Beschäftigter in Verwaltung und Beratungsstellen, durch Vereine, Religionsgemeinschaften und Betriebe – und durch das Engagement…
Hamburg ist eine vielfältige Stadt. Deshalb ist es wichtig, die Gleichstellung von queeren Menschen zu fördern. Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle Menschen müssen in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben wie alle anderen. Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität werden wir weiter bekämpfen. Wir Grüne haben unsere progressive Politik für lesbische, schwule,…
Kunst und Kultur bewegen Herz und Verstand der Menschen. Ob Stadtteilkultur oder Freie Szene, Bücherhallen, Staatsoper oder Reeperbahnfestival – das Angebot ist enorm vielfältig. In unserer kaufmännisch geprägten Stadt stellen Kunst und Kultur die bestehenden Verhältnisse kreativ in Frage und sorgen für Irritation und Reflektion. Kunst mag sich nicht immer rechnen – aber sie zahlt…
Globale Probleme müssen wir gemeinschaftlich lösen – zivil, nachhaltig und gerecht. Denn Kriege, Konflikte, Hungersnöte und die Klimakrise wirken über Grenzen hinweg. Ihre Auswirkungen sind global und lassen sich nur auf internationaler Ebene lösen, etwa im Rahmen der Europäischen Union oder der Vereinten Nationen. Deutschland muss sich stärker für Frieden, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit einsetzen….
Hamburgs Schulen müssen die inklusiven Lernorte der Zukunft sein. Alle Kinder haben ein Recht auf qualitativ hochwertige Bildung, die sie ermutigt und befähigt, ihre Zukunft selbst zu gestalten und spielerisch die Welt zu entdecken. Dabei darf kein Kind auf der Strecke bleiben, gute Bildung muss allen ermöglicht werden, unabhängig von Geschlecht, Wohnort, Einkommen der Eltern,…
GRÜNE Justiz- und Rechtspolitik steht für die Verteidigung des freiheitlichen Rechtsstaats und für die selbstbestimmte Verwirklichung der Grundrechte eines jeden Menschen in allen Lebensbereichen. Nur eine gut aufgestellte, unabhängige Justiz mit einem angemessenen Personalbestand kann unsere Rechtsordnung durchsetzen und unsere Freiheit gegen Angriffe verteidigen. Als attraktive Arbeitgeberin mit guter Ausstattung und einem nachhaltigen Strafvollzug, in…
Der Kerngedanke grüner Haushaltspolitik ist, dass heutige Entscheidungen die Selbstbestimmung zukünftiger Generationen nicht einschränken dürfen. Dafür sind ausreichende Investitionen in Bildung, Klimaschutz und Chancengleichheit notwendig. Die Haushaltspolitik bildet dabei die Grundlage für die gesamte GRÜNE Politik, denn unsere Vorhaben müssen finanzierbar sein. Dieses Versprechen halten wir, indem wir in Hamburg konsequent auf die doppische Haushaltsführung und…
Ob gesund, krank oder pflegebedürftig – wenn es um die Gesundheit geht, ist uns wichtig, dass alle Menschen professionelle Hilfe erhalten, Schutz genießen und selbstbestimmt entscheiden können. Leicht zugängliche Versorgung, Beratung und Prävention stehen dabei für uns im Vordergrund. Wir wollen Patient*innen dabei unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen. Wenn Menschen dauerhaft auf Pflege und Unterstützung angewiesen…
Grüne Innenpolitik stellt den Menschen mit seiner Würde und seinen Grundrechten in den Mittelpunkt. Wir wollen, dass sich alle Einzelpersonen und Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt sicher und frei fühlen. Das erreichen wir mit einem starken Rechtsstaat, für den wir eine personell und technisch gut ausgestattete Polizei brauchen. Wir kümmern uns also um diejenigen, die für unser aller…
Frauen verdienen durchschnittlich noch immer 22 Prozent weniger als Männer und sind unterrepräsentiert in den Chefetagen, aber auch in vielen Bereichen der Gesellschaft, auch in den Parlamenten. Für uns ist zentral: Die Hälfte der Macht für Frauen! Erst wenn Frauen und Männern alle Wege gleichermaßen offen stehen, ist Gleichberechtigung erreicht. Mit der Frauenquote und der Mindestparität ist…