Mareike Engels ist in Leer (Ostfriesland) aufgewachsen und seit 2008 Mitglied der GRÜNEN.
Frauen- und Gleichstellungspolitik sind für sie eine Herzensangelegenheit. Seit 2013 engagiert sie sich als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik. Davor war sie unter anderem im Landesvorstand der GRÜNEN Jugend Hamburg aktiv und hat im Büro des GRÜNEN Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin gearbeitet.
Seit der Bürgerschaftswahl 2015 ist sie Sprecherin für Soziales, Frauen und Gleichstellung der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion. Von April 2019 bis Juni 2020 war sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der Fraktion. Seit Juni 2020 ist sie Sprecherin für Soziales, Inklusion, Frauen und Gleichstellung, außerdem Erste Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft.
Mareike Engels studiert an der Universität Hamburg Soziologie (M.A.) und lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Hamburg-Altona.
Referent: Hans-Jürgen Sievertsen
hans-juergen.sievertsen@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Mareike Engels:
- hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
- Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
- Umsetzung des Housing First Projekts – Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
- Versorgungssperren effektiv verhindern: Runder Tisch soll Härtefallregelungen prüfen
- Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Bekenntnis zum 1,5 °C-Ziel ist Meilenstein und Messlatte für die Ampel“
- Neue Senatskoordinatorin: „Eine engagierte Kämpferin für die inklusive Gesellschaft“
- Kampagne gegen Sexismus: Alltagssexismus entgegentreten, Geschlechterklischees hinterfragen
- Female Entrepreneurship fördern: Hamburger Gründerinnen stärker unterstützen
- Zusätzliche Hilfsangebote: Chance in der Not für junge Obdachlose
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Soziales und Integration: Sozialpolitische Akzente in schwieriger Zeit
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Wissenschaft und Gleichstellung: Hamburgs Hochschulen fit für die Zukunft
- Neue Perspektiven für Obdachlose: Housing First-Modellprojekt für Hamburg
- Hilfen bei häuslicher Gewalt: Mehr Personalmittel für Fachberatungsstellen Opferschutz
- Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm: Beteiligung bringt zusätzlichen Schub für die Gleichstellung
- Gebührenfreier Personalausweis: Erleichterung für Obdachlose in ganz Hamburg