Am 9. und 10. November haben die Hamburger GRÜNEN ihre Landesliste für die Bürgerschaftswahl aufgestellt. So sieht sie aus: 1. Katharina Fegebank 2. Anjes Tjarks 3. Anna Gallina 4. Jens Kerstan 5. Mareike Engels 6. Till Steffen 7. Ivy May Müller 8. Martin Bill 9. Maryam Blumenthal 10. Dominik Lorenzen 11. Filiz Demirel 12. René…
Grünes Zukunftsprogramm für unsere Stadt. Weitere Varianten unseres Programms: DIN A4 : PDF DIN A5 : PDF Zukunftsprogramm in leichter Sprache Zukunftsprogramm zum hören bei Spotify Zukunftsprogramm zum hören bei Soundcloud Präambel Liebe Hamburger*innen, am 23. Februar 2020 ist Bürgerschaftswahl. Bevor wir Ihnen vorstellen, was wir uns vornehmen, haben wir eine Bitte an Sie:…
Die Mitglieder der so genannten „Grüne-2-Fraktion“ in Hamburg-Mitte haben gestern bekannt gegeben, dass sie aus der Partei austreten. Damit kommen Sie nach drei Monaten einer Aufforderung des grünen Landesvorstandes nach, die Partei zu verlassen. Grund war die Gründung einer eigenen Fraktion. Dazu erklärt Martin Bill, stellvertretender Landesvorsitzender der Hamburger GRÜNEN: „Der Parteiaustritt der sechs Mitglieder…
98 Seiten Text, 669 Änderungsanträge, eine knapp siebenstündige Debatte mit über 400 engagierten Mitgliedern und eine Bürgermeisterkandidatin: Die Hamburger GRÜNEN haben heute fast einstimmig ihr Regierungsprogramm verabschiedet. Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: “Wir meinen es ernst mit dem Klimaschutz, das ist die zentrale Botschaft unseres Regierungsprogramms. Wir wollen, dass Hamburg bis 2035…
Wir sagen: DANKE Hamburg! Danke für Euer Vertrauen und Eure Stimme für konsequenten Klimaschutz, eine beschleunigte Verkehrswende und ein buntes, vielfältiges und offenes Hamburg. Mit 24,2 Prozent haben wir unser historisch bestes Ergebnis bei einer Bürgerschaftswahl geholt. Und wir konnten unseren Wert aus 2015 fast verdoppeln! Über zwei Drittel der Hamburgerinnen und Hamburger haben…
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Hamburg. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Datenschutzhinweise speziell für Spendenformulare Alle Informationen zu Spenden (z.B.: “Spenden und Steuern”) finden Sie…
Öffentliche Trinkwasserspender sind vor allem in vielen südlichen Städten eine Selbstverständlichkeit. In Hamburg gibt es bisher fünf öffentliche Wasserspender. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen möchten diesen Service ausbauen und haben einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft eingereicht. In einem ersten Schritt sollen zehn, in den kommenden Jahren bis zu 100 neue Wasserspender im Stadtgebiet…