Michael Gwosdz ist in Freiburg im Breisgau geboren, in Nürnberg aufgewachsen und lebt seit 1998 mit seiner Frau in Hamburg. 1994 trat er den GRÜNEN bei. Umwelt, Gerechtigkeit und Europa sind die drei großen Leitthemen für sein Engagement in der grünen Partei. Für diese war er mehrere Jahre in Erlangen wie in Altona im Kreisvorstand aktiv. Von 2011 bis 2017 gehörte er zunächst als Schatzmeister, dann als stellvertretender Landesvorsitzender dem Landesvorstand der GRÜNEN Hamburg an.
Bereits von 2008 bis 2011 war er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Für die Grüne Fraktion war er bildungspolitischer Sprecher, zudem gehörte er dem Umweltausschuss und dem Europaausschuss an. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied der Deputation der Behörde für Inneres und Sport, anschließend von 2015 bis 2020 Mitglied der Deputation der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Michael Gwosdz hat 2002 sein Studium der Politikwissenschaft und Neueren und neuesten Geschichte abgeschlossen. Von 2000 bis 2010 arbeitete er als hauptamtlicher Referent für Europa- und Umweltpolitik in der Politischen Erwachsenenbildung. Seit 2010 leitet er eine Beratungsstelle für Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen.
Seit 2020 ist Michael Gwosdz erneut Abgeordneter der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Juni 2020 wurde er zum Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktion gewählt.
Referentin für Fluchtthemen: Antje Dorn
antje.dorn@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Religionspolitik: Cristina Grovu
cristina.grovu@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Termine, Wahlkreis, Sozialausschuss: Amelie Schürmann
amelie.schuermann@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Michael Gwosdz:
- De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
- Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
- Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
- Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“
- Ukraine-Hilfe durch Unity Hubs – Jasberg: „Hamburg muss solidarisch mit der Ukraine bleiben und darf die Menschen nicht aus dem Blick verlieren!“
- Union greift die Zivilgesellschaft an – Jasberg: „Wir verurteilen diesen Einschüchterungsversuch“
- Strategie zur Klimaanpassung – Lorenzen: „Hamburg hält Kurs auf dem Weg zur grünen Metropole“
- Hamburger Unterstützung für die Ukraine – Rot-Grün stärkt Partnerschaft mit Kyiv
- Parkgebührenforderung ohne seriöse Gegenfinanzierung – Lorenzen: „Dieses Wahlkampfmanöver ist undurchdacht, unsozial und unseriös“
- Historischer Fritz-Schumacher-Bau – Denkmalgeschütztes Gewerbehaus der Handwerkskammer wird zukunftsfähig
- Opern-Neubau auf dem Baakenhöft – Grüne wollen eine Oper für Alle
- Über 10 Prozent Hamburgs stehen unter Naturschutz – Jasberg: „Versprechen gehalten: Mehr Natur bedeutet mehr Lebensqualität“
- Demonstrationen gegen Bundestags-Tabubruch – Jasberg: „Gewalt ist zu verurteilen, aber Protest ist legitim“
- Fall der Brandmauer – Jasberg: „Gegen diesen Wortbruch müssen wir entschieden Stellung beziehen“
- Drohender Fall der Brandmauer – Jasberg: „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wenn Konservative mit dem Feuer spielen“