Michael Gwosdz ist in Freiburg im Breisgau geboren, in Nürnberg aufgewachsen und lebt seit 1998 mit seiner Frau in Hamburg. 1994 trat er den GRÜNEN bei. Umwelt, Gerechtigkeit und Europa sind die drei großen Leitthemen für sein Engagement in der grünen Partei. Für diese war er mehrere Jahre in Erlangen wie in Altona im Kreisvorstand aktiv. Von 2011 bis 2017 gehörte er zunächst als Schatzmeister, dann als stellvertretender Landesvorsitzender dem Landesvorstand der GRÜNEN Hamburg an.
Bereits von 2008 bis 2011 war er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Für die Grüne Fraktion war er bildungspolitischer Sprecher, zudem gehörte er dem Umweltausschuss und dem Europaausschuss an. Von 2011 bis 2015 war er Mitglied der Deputation der Behörde für Inneres und Sport, anschließend von 2015 bis 2020 Mitglied der Deputation der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Michael Gwosdz hat 2002 sein Studium der Politikwissenschaft und Neueren und neuesten Geschichte abgeschlossen. Von 2000 bis 2010 arbeitete er als hauptamtlicher Referent für Europa- und Umweltpolitik in der Politischen Erwachsenenbildung. Seit 2010 leitet er eine Beratungsstelle für Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen.
Seit 2020 ist Michael Gwosdz erneut Abgeordneter der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Seit März 2025 ist er Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Religionspolitik.
Referentin des Fraktionsvorstands: Antje Dorn
Antje.dorn@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Religionspolitik: Cristina Grovu
cristina.grovu@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Michael Gwosdz:
- Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
 - Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
 - AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
 - Einsatz gegen Antisemitismus – Gwosdz: „Wir danken Stefan Hensel für seine wichtige Pionierarbeit“
 - Mehrtägige Bundeswehr-Übung – Imhof: „Hamburg stellt sich seiner Verantwortung für unser aller Sicherheit“
 - 75 Jahre Verfassungsschutz – Imhof: „Ein Frühwarnsystem für unsere Demokratie“
 - Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
 - Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
 - Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
 - Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
 - Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
 - Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
 - Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
 - Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
 - Mit neuer stellvertretender Vorsitzender – Grüner Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
 
					
																	
							
