Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU haben sich darauf verständigt, eine Anpassung der Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft vorzunehmen und die Redezeiten für die Aktuelle Stunde anzupassen. Bislang erhielten fraktionslose Abgeordnete wie die Abgeordneten der Fraktionen in der ersten Runde eines Themas bis zu fünf Minuten, in allen weiteren Durchgängen bis zu drei Minuten Redezeit. Die im Verlauf der Legislaturperiode stark gewachsene Anzahl fraktionsloser Abgeordneter auf aktuell fünf hat zu einem starken Ungleichgewicht im Redeanteil geführt. Künftig soll die Redezeit für fraktionslose Abgeordnete in der Aktuellen Stunde auf dreiMinuten pro Mitglied begrenzt werden. Über die Änderung der Geschäftsordnung wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 26. Juni abgestimmt.
Dazu Michael Gwosdz, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Aktuelle Stunde bildet die vielfältigen Perspektiven der Fraktionen ab. Aufgrund einer Ausnahmeregelung können auch fraktionslose Abgeordnete das Wort ergreifen, wobei eine Schieflage entstanden ist: Sie können mit ihrem fünfminütigen Rederecht einen beachtlichen Teil der Debattenzeit in Anspruch nehmen. Die Redezeit der 118 in Fraktionen organisierten Abgeordneten hat sich dadurch zuletzt erheblich verringert. Durch die Begrenzung der Redezeit für fraktionslose Abgeordnete auf drei Minuten in der ersten Runde der Aktuellen Stunde wird das ursprünglich vorgesehene Gleichgewicht wiederhergestellt. Ab der zweiten Runde haben sie genau so viel Zeit wie alle anderen Abgeordneten. Dies gewährleistet wertvolle Beiträge aller Beteiligten.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Redezeitverteilung ist durch die stark gestiegene Zahl an fraktionslosen Abgeordneten aus dem Ruder gelaufen. Die jetzige Regelung erlaubt den aktuell fünf fraktionslosen Abgeordneten bis zu 30 Prozent der Redezeit einer Aktuellen Stunde in Anspruch zu nehmen, während die Fraktionen, die zusammen 118 Abgeordnete stellen, nur 70 Prozent erreichen. Mit der beabsichtigen Anpassung haben fraktionslose Abgeordnete weiterhin ausreichend Möglichkeit, sich an den Debatten der Aktuellen Stunde zu beteiligen – mit dann bis zu 20 Prozent der Redezeit einer Aktuellen Stunde.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
parlamentarischer Geschäftsführer
Grüne Fachsprecher*innen stehen fest – Zagst: „Wir starten mit einem starken Team entschlossen in die neue Legislatur“
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig. Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Hamburg ist nur lebenswert, wenn es für alle bezahlbar bleibt“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie Hamburg für alle Menschen bezahlbar bleibt. Rot-Grün hat in den vergangenen Jahren die Krisen erfolgreich bewältigt und die Menschen in Hamburg aktiv vor ihren Folgen geschützt. Für die Grüne Fraktion ist klar, dass auch in Zukunft entschlossen gehandelt werden…