Bürgerschaftswahl 2025

Anjes Tjarks: “Die Mobilitätswende wirkt!”

In Hamburg ist die Mobilitätswende in vollem Gang. Die Zahl der HVV-Abos ist seit 2019 um 62 Prozent gestiegen, der Radverkehr um rund 28 Prozent. Es gibt in Hamburg bereits mehr Deutschland-Tickets als angemeldete private PKW. Von der Mobilitätswende profitieren alle Menschen: Auch diejenigen, die auf ein Auto angewiesen sind sowie der Wirtschafts- und Lieferverkehr kommen flüssiger durch unsere Stadt, weil der Verkehr insgesamt weniger wird.

Sanierung der Infrastruktur: Tempo weiter erhöhen

Verkehrssenator Anjes Tjarks: „Wir GRÜNE machen die Mobilität in Hamburg jeden Tag besser, klimaneutraler und digitaler. Unser Ziel ist, dass 80 Prozent der Wege über den Umweltverbund – also ÖPNV, Fuß- und Radverkehr – zurückgelegt werden. Damit das gelingt, wollen wir nicht kleckern, sondern klotzen: Wir wissen, dass wir dafür unsere Infrastruktur in großem Umfang sanieren, modernisieren und für die Mobilitätswende teils auch neu bauen müssen. Hier wollen wir das Tempo weiter erhöhen. Wir bauen neue U- und S-Bahnlinien sowie 36 neue Bahnstationen bis 2040. Dabei haben wir insbesondere die Stadtteile im Blick, die bisher nicht oder nur unzureichend angebunden sind. Wir erneuern die Gehwege, machen die Innenstadt lebendig und autoarm und bauen sichere Fahrradwege konsequent weiter aus. Auch in Zukunft wollen wir Hamburg noch stärker zu einer Stadt der aktiven und öffentlichen Mobilität machen, damit alle Hamburger*innen schnell und sicher von A nach B kommen – und zwar ohne Lärm, Dreck und Stau.”

Mobilität der Zukunft: emissionsfrei, digital und autonom

Den Busverkehr wollen die Hamburger GRÜNEN bis 2030 emissionsfrei machen sowie 40 Prozent der PKW und 25 Prozent der LKW auf Hamburgs Straßen. „In diesem Zusammenhang wollen wir die verfügbaren Ladepunkte ausbauen und die Mobilitäts-App HVV Switch weiterentwickeln”, so Tjarks weiter. „Hamburgs Mobilität der Zukunft wird aber nicht nur emissionsfrei, sondern auch hochgradig digital sein.” Darüber hinaus soll der Nahverkehr mit autonomen Kleinbussen gestärkt werden: „Unser Ziel ist es, mit 500 autonomen Midi-Bussen im ÖPNV den Busverkehr in der äußeren Stadt als nächsten Schritt zum Hamburg-Takt erheblich zu verdichten. Zusammen mit einer viel stärkeren Abdeckung des Stadtgebietes mit autonomen On-Demand-Verkehren wollen wir eine Mobilitätsgarantie in der Fläche anbieten. ”

Alle Ideen und Vorhaben für Hamburgs Mobilitätswende finden Sie im Regierungsprogramm „Gute Gründe für GRÜN”.

Neuste Artikel

Erinnerungskultur

Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“

GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD

Fraktionsvorstand

Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“

Ähnliche Artikel