18,5 Prozent: So viel holten die GRÜNEN Hamburg bei der gestrigen Bürgerschaftswahl.
Dazu Spitzenkandidatin Katharina Fegebank: „Ich freue mich gleich doppelt über das gestrige Ergebnis. Zum einen, weil die Menschen in Hamburg zum dritten Mal in Folge eine klare Mehrheit für Rot-Grün gewählt haben. Die Hamburgerinnen und Hamburger wollen, dass dieses Erfolgsmodell weiter unsere Stadt regiert. Sie wollen, dass wir Hamburg weiter mit einer klaren Zukunftsagenda gestalten, Energie- und Mobilitätswende weiter vorantreiben und die Stadt bezahlbarer machen. Diesen Auftrag nehmen wir gerne an und wollen als GRÜNE der Treiber in diesen Zukunftsfragen bleiben. Und wir werden daran arbeiten, diese Stadt zum Safe Space für alle zu machen: Jeder Mensch soll hier in Freiheit und Sicherheit leben können, egal, woher er kommt, an wen er glaubt und wen er liebt.
Der gestrige Abend gab aber auch über unser eigenes Ergebnis Anlass zur Freude. Hamburg hat zu 90 Prozent demokratische Parteien gewählt, die die Vielfalt der demokratischen Parteienlandschaft abbilden. Und der AfD haben die Hamburgerinnen und Hamburger die Rote Karte gezeigt. Die Rechtsextremen haben in unserer Stadt auch zukünftig keinen Einfluss auf Regierungsbildung und Regierungspolitik. Und das ist auch gut so. Danke, Hamburg! Wir GRÜNE haben bei dieser Wahl nicht so gut abschneiden können wie bei unserem Rekordergebnis vor fünf Jahren. Auch dies werden wir klar und gründlich analysieren, um anschließend daran zu arbeiten, bei der nächsten Wahl zu neuer Stärke zu finden.“
Die Landesvorsitzenden der GRÜNEN Hamburg, Maryam Blumenthal und Leon Alam: „Hamburgs Votum ist klar: Die rot-grüne Regierung wurde bestätigt. Die Hamburgerinnen und Hamburg wollen eine Fortführung der Koalition von SPD und GRÜNEN und damit eine progressive und zukunftsgewandte Regierung. In einer schwierigen Gesamtlage haben wir ein solides grünes Ergebnis einfahren können. Ja, wir haben uns noch mehr erhofft. Wir wissen, dass in Hamburg mehr für uns GRÜNE drin ist. Rot-Grün hat Stimmen verloren. Die Gründe dafür müssen wir uns jetzt in Ruhe anschauen und die richtigen Schlüsse für unsere zukünftige Arbeit ziehen. Die Ergebnisse erteilen uns dennoch einen klaren Auftrag: Wir wollen Hamburg weiter auf dem erfolgreichen Zukunftskurs halten. Wir waren in den vergangenen zehn Jahren der Treiber in der Regierung für die wichtigen Themen – von Verkehr über Innovationen bis hin zu Klimaschutz – und wollen auch in Zukunft Verantwortung für unsere Stadt tragen. Wir danken unserer Spitzenkandidatin Katharina Fegebank für einen richtig starken Wahlkampf, unseren Kandidierenden für ihren tollen Einsatz und allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern für ihr Engagement!”
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Alam: „Echter Klimaschutz geht nur in GRÜN!” – GRÜNE Hamburg wollen Klimaneutralität bis 2040 und Sozialcheck für Klimaschutzmaßnahmen
Beim Naturschutz ist Hamburg Spitzenreiterin unter den Bundesländern: Zehn Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz. Auch beim Klimaschutz soll die Stadt als moderne Metropole mutig vorangehen, ihre Klimaziele regelmäßig überprüfen und entschlossen nachjustieren. Die GRÜNEN Hamburg wollen die Stadt fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral machen: „Das Ziel ist ambitioniert, aber machbar: Wir können…
Bürgerschaftswahl 2025
Anjes Tjarks: “Die Mobilitätswende wirkt!”
In Hamburg ist die Mobilitätswende in vollem Gang. Die Zahl der HVV-Abos ist seit 2019 um 62 Prozent gestiegen, der Radverkehr um rund 28 Prozent. Es gibt in Hamburg bereits mehr Deutschland-Tickets als angemeldete private PKW. Von der Mobilitätswende profitieren alle Menschen: Auch diejenigen, die auf ein Auto angewiesen sind sowie der Wirtschafts- und Lieferverkehr…
Bürgerschaftswahl 2025
NDR HamburgTrend: “Wir stehen stabil mit 20 Prozent und sind überzeugt, dass in unserer Stadt noch mehr drin ist für grüne Politik”
Die Landesvorsitzenden der GRÜNEN Hamburg, Maryam Blumenthal und Leon Alam, zur aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des NDR: „Wir GRÜNE Hamburg stehen stabil mit 20 Prozent und sind überzeugt, dass in unserer Stadt noch mehr drin ist für grüne Politik. Wir GRÜNE sorgen dafür, dass sich was bewegt in der Stadt, wir…