Die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina fordert die Einführung eines Parité-Gesetzes für Hamburg. Einen entsprechenden Antrag soll der kleine Parteitag der GRÜNEN am 5. Februar beschließen. Frankreich und neun andere EU-Länder haben durch verbindliche Quoten auf den Wahllisten der Parteien erfolgreich den Frauenanteil in den Parlamenten erhöht. Auch Brandenburg, Berlin und Thüringen haben sich auf den Weg gemacht.
Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: „Über 52 Prozent der Wahlberechtigten in Hamburg sind Frauen, aber nur 38 Prozent der Abgeordneten. Wer mehr als die Hälfte der Bevölkerung repräsentiert, braucht auch in den Parlamenten mindestens die Hälfte der Macht. Das schaffen wir nicht mit schönen Worten sondern nur mit einer harten Quote. Wir GRÜNE sind überzeugt: Die paritätische Wählbarkeit von Frauen ist die Voraussetzung für eine gerechte Vertretung und Durchsetzung der politschen Belange und Interessen aller Bürgerinnen und Bürger. Deshalb fordere ich ein Parité-Gesetz.
Die Wählerinnen und Wähler können nur die Personen wählen, die ihnen von den Parteien vorgegeben werden. Ein Parité-Gesetz setzt hier an: Die Parteien müssten auf ihren Wahllisten verbindlich per Reißverschlussverfahren abwechselnd eine Frau und einen Mann platzieren, so wie wir GRÜNE es aufgrund unseres Frauenstatuts auch handhaben. Das führt effektiv zu einem höhreren Frauenanteil in den Parlamenten.
Wir wollen uns in der kommenden Legislatur mit den verfassungsrechtlichen Voraussetzungen dafür auseinandersetzen und ausloten, welche Maßnahmen mit und ohne Grundgesetzänderung möglich und erfolgversprechend sind, um wirksame Instrumente für eine gleichberechtigte und damit angemessene Beteiligung von Frauen zu installieren. Frankreich hat gute Erfahrungen mit der geschlechterparitätischen Besetzungen der Wahllisten gemacht, dort gibt es das Parité-Gesetz seit fast 20 Jahren. Brandenburg hat gerade angekündigt, ein solches Gesetz einzuführen und auch in Berlin und Thüringen soll es kommen. Es ist höchste Zeit, dass wir auch in Hamburg Butter bei die Fische geben und ein Parité-Gesetz einführen. Ohne gleichberechtigte Parlamente gibt es keine gleichberechtigte Gesetzgebung und keine gleichberechtigte Gesellschaft.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel