SPD und Grüne unterstützen die Hanseatische Materialverwaltung (HMV) im Oberhafen mit 650.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. So sollen bei dem im Kreativbereich beliebten Prestigeprojekt, das seit rund zehn Jahren ein bekannter Fundus mit nachhaltiger Kreislaufwirtschaft ist und insbesondere junge Leute anlockt, wichtige Umbaumaßnahmen zur Weiterentwicklung der Fläche ermöglicht werden. Über den dazugehörigen Antrag der Regierungsfraktionen stimmt die Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 8. November ab.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Hanseatische Materialverwaltung im Oberhafen ist ein Projekt mit absolutem Vorbildcharakter. Hier wird dafür gesorgt, dass Kulissen und Requisiten nicht nach einmaliger Nutzung vernichtet, sondern nachhaltig weitergenutzt und geteilt werden. Zudem ist der Ort zu einem wichtigen soziokulturellen Treffpunkt geworden, der mit seinem Flair und auch mit seinem gastronomischen Angebot viele junge Leute und Familien anlockt. Mit einer kräftigen Summe aus dem Sanierungsfonds 2030 wollen wir die HMV daher weiter stärken und die Location bei ihrem wegen Sanierungsmaßnahmen nötig gewordenen Umzug innerhalb des Oberhafens unterstützen. Damit stellen die Regierungsfraktionen sicher, dass die HMV – auch als wichtiger Ort für Veranstaltungen – in diesem lebendigen Areal erhalten bleibt. Schließlich ist Hamburg neben New York einer der wenigen Orte weltweit, die mit einer derartigen Einrichtung einen wichtigen Trend setzt. Weiternutzen statt Wegwerfen schützt nicht nur Umwelt und Klima, sondern macht unsere Stadt mit einer Einrichtung wie dieser auch bunter und lebenswerter.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Hanseatische Materialverwaltung hat sich seit ihrer Gründung 2013 zu einem für die Hamburger Kulturlandschaft unverzichtbaren soziokulturellen Ort im Oberhafenquartier entwickelt. Er veranschaulicht ganz wunderbar, wie Kreativität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. So werden dort Requisiten und Bühnenbilder aus Theatern und von Filmsets, die sonst entsorgt würden, gesichert. Kreative Projekte können diese Bühnenausstattung auch mit geringem Budget ausleihen oder kaufen. Die HMV konnte ihre Tätigkeiten in den letzten Jahren mit Unterstützung von Bundesförderprogrammen erweitern, einschließlich der Einführung eines professionellen Online-Fundus und der Errichtung der Außenspielstätte ‚Sonnendeck‘. Events, gastronomische Angebote und natürlich auch der zu besichtigende Fundus locken zahlreiche Besucher:innen in das Oberhafenquartier. Diesen Ort gilt es weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr, dass wir die Hanseatische Materialverwaltung aus Mitteln des Sanierungsfonds dabei unterstützen können.“


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…