Die Suche nach passendem und bezahlbarem Wohnraum ist eines der wichtigsten Themen für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Auch in Hamburg sind in den vergangenen Jahren die Mieten weiter angestiegen – trotz einiger Maßnahmen von Land und Bund. Das trifft insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen, Alleinerziehende, Senior*innen, Azubis und Studierende. Deshalb fordern die GRÜNEN Hamburg in ihrem Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl zusätzlich zu einem Wohnungsbauprogramm und mehr städtischem Wohnungsbau eine Online-Meldestelle für überteuerte Mieten und eine Weiterentwicklung des Drittelmix’.
Meldestelle für überteuerte Mieten
„Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von überhöhten Mieten reichen nicht aus. Wir wollen deshalb eine Online-Meldestelle schaffen, um Mieter*innen effektiv zu schützen und um zu hohe Mieten abzusenken”, so Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg. „Online können Mieter*innen zunächst überprüfen, ob ihre Miete tatsächlich zu hoch ist. Grundlage dafür ist § 5 Wirtschaftsstrafgesetz. Ist dies der Fall, können sie es melden. Die Stadt Hamburg wird dann tätig und kontaktiert die Vermieter. In Frankfurt wird dieses Modell bereits umgesetzt, und es zeigt sich, dass diese Warnung von offizieller Seite oft schon genügt, damit die Miete entsprechend abgesenkt wird. Passiert dies nicht, leitet die Stadt rechtliche Schritte ein. Darüber hinaus braucht es eine Reform der Gesetzesgrundlage für Mietpreisüberhöhungen, damit sie noch breiter wirkt.”
Drittelmix weiterentwickeln
Außerdem wollen die GRÜNEN den Drittelmix im Wohnungsbau – ein Drittel öffentlich geförderter Mietwohnungsbau, ein Drittel frei finanzierter Mietwohnungsbau, ein Drittel Eigentumswohnungsbau – weiterentwickeln. Leon Alam dazu: „Wir streben stattdessen einen 50/50-Mix an: bei jedem größeren Bauvorhaben mindestens 50 Prozent geförderter und maximal 50 Prozent freifinanzierter Wohnungsbau. Das ist ein wirklich sozialer Mix für alle Menschen und dank der umfangreichen Subventionen auch umsetzbar.”
Alle Ideen und Vorhaben für ein bezahlbares Leben in Hamburg finden Sie im Regierungsprogramm „Gute Gründe für GRÜN”.
Neuste Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Bürgerschaftswahl 2025
NDR HamburgTrend: “Wir sind weiter im Aufwärtstrend – in Hamburg und im Bund.”
Die Landesvorsitzenden der GRÜNEN Hamburg, Maryam Blumenthal und Leon Alam, zur aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des NDR: „22 Prozent für uns GRÜNE: Das ist eine großartige Ausgangslage. Wir sind weiter im Aufwärtstrend – in Hamburg und im Bund. Und zeigt: Die Hamburger*innen wollen weiterhin grüne, verlässliche Politik für unsere Stadt, die die…
Bürgerschaftswahl 2025
Bürgerschaftswahl 2025: „Herz. Verstand. Fegebank”: Katharina Fegebank will Hamburg doppelt überzeugen
Spitzenkandidatin stellt Kampagne gemeinsam mit „Running Mate” Anjes Tjarks sowie Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal und Leon Alam vor Die Hamburger GRÜNEN stellten am Montag, 06. Januar, ihre Kampagne für die Bürgerschaftswahl vor. Der Ort: ein Fotostudio in Uhlenhorst. Hier entstand die ungewöhnliche Kampagne. Auf jedem Plakat gleich zweimal – mit ganz unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, die für Herz…