Spitzenkandidatin stellt Kampagne gemeinsam mit „Running Mate” Anjes Tjarks sowie Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal und Leon Alam vor
Die Hamburger GRÜNEN stellten am Montag, 06. Januar, ihre Kampagne für die Bürgerschaftswahl vor. Der Ort: ein Fotostudio in Uhlenhorst. Hier entstand die ungewöhnliche Kampagne. Auf jedem Plakat gleich zweimal – mit ganz unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, die für Herz und Verstand stehen – zu sehen: Spitzenkandidatin Katharina Fegebank. Mit dem Claim „Herz. Verstand. Fegebank” setzen die Hamburger GRÜNEN im Wahlkampf auf die Kernthemen Klima- und Naturschutz, bezahlbares Leben in der Stadt, Mobilität und Infrastruktur, Bildung und Familien, Wirtschaft und Innovation sowie Sicherheit und Freiheit – und ganz klar auf Katharina Fegebank.
„Wir starten hoch motiviert und packen diesen ‘Winterdoppelwahlkampf’ mit Herz und Verstand an“, so Spitzenkandidatin Katharina Fegebank. „Zukunft ist nichts, was uns einfach passiert. Wir können und müssen sie gestalten – mit einem starken politischen Angebot. Wir sorgen dafür, dass Hamburg noch lebenswerter für alle wird. Wir kümmern uns aber auch darum, dass unsere Stadt bezahlbar bleibt. Und wir stellen sicher, dass Hamburg fit für die Zukunft ist. Es geht um faire Mieten, eine moderne Verkehrspolitik, die alle mitnimmt, um Investitionen in kluge Köpfe und Ideen für die Wirtschaft von morgen, gute Kitas und Schulen, mehr soziale Gerechtigkeit und echten Umwelt- und Klimaschutz. Und mir ist auch ganz persönlich wichtig: Egal wo du herkommst, ganz gleich, an wen du glaubst und wen du liebst: Hamburg soll dein Safe Space sein, der Ort an dem du dich zu Hause und sicher fühlst. Dafür stehe ich – dafür stehen wir GRÜNE. Politik mit Herz und Verstand eben.”
„Katharina vereint beides: Herz und Verstand: Sie ist herzlich, authentisch und nahbar. Gleichzeitig ist sie Hamburgs erfahrenste Bürgermeisterin. Sie vereint damit das, was man braucht, um eine Stadt erfolgreich zu führen. Sie weiß, wie der Laden läuft. Und sie sprüht vor Energie und Ideen, wie wir Hamburg noch besser machen können,” so Verkehrssenator und Fegebanks „Running Mate” Anjes Tjarks. „Bei der Mobilität zeigen wir jeden Tag, dass wir es können: Wir machen den ÖPNV besser und günstiger, sanieren die Infrastruktur, haben die Bevölkerung mit dem Deutschlandticket erheblich entlastet und das kostenlose Schüler*innenticket eingeführt. Das wollen wir nach der Wahl mit der Einführung eines Senior*innentickets fortsetzen.“
„Wir starten mit viel Rückenwind in den Wahlkampf – und mit so vielen Mitgliedern wie noch nie, sowohl in Hamburg als auch im Bund. Unser Ziel ist klar: Wir GRÜNE wollen Hamburgs Zukunft weiter gestalten. Wir machen Hamburg lebenswerter, bezahlbarer und zukunftsfähig – mit Katharina Fegebank als Erste Bürgermeisterin”, so die Co-Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal und Leon Alam. „Katharina bringt genau die richtige Mischung aus Herz und Verstand für dieses Amt mit.”
Kampagnenmotive und Programm
Alle Kampagnenmotive finden Sie online unter https://www.gruene-hamburg.de/wahl/.
Das grüne Regierungsprogramm finden Sie unter https://www.gruene-hamburg.de/gute-gruende-fuer-gruen/.
Neuste Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Bürgerschaftswahl 2025
NDR HamburgTrend: “Wir sind weiter im Aufwärtstrend – in Hamburg und im Bund.”
Die Landesvorsitzenden der GRÜNEN Hamburg, Maryam Blumenthal und Leon Alam, zur aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap im Auftrag des NDR: „22 Prozent für uns GRÜNE: Das ist eine großartige Ausgangslage. Wir sind weiter im Aufwärtstrend – in Hamburg und im Bund. Und zeigt: Die Hamburger*innen wollen weiterhin grüne, verlässliche Politik für unsere Stadt, die die…
Bürgerschaftswahl 2025
Bezahlbares Leben in der Stadt: GRÜNE Hamburg sagen überhöhten Mieten den Kampf an
Die Suche nach passendem und bezahlbarem Wohnraum ist eines der wichtigsten Themen für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Auch in Hamburg sind in den vergangenen Jahren die Mieten weiter angestiegen – trotz einiger Maßnahmen von Land und Bund. Das trifft insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen, Alleinerziehende, Senior*innen, Azubis und Studierende. Deshalb fordern die GRÜNEN Hamburg in…