Unter dem Namen „Green Fuels Hamburg“ plant ein Konsortium bestehend aus Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe in Hamburg. Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt leisten. Die grüne Fraktion Hamburg unterstützt diesen Schritt und fordert weitergehende, kombinierte Maßnahmen, die den Anforderungen einer klimaneutralen Mobilität gerecht werden.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „CO2-neutrale Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein, um die Luftfahrt der Zukunft klimaneutral zu gestalten. Mit ‚Green Fuels Hamburg‘ treibt die Hamburger Industrie die Dekarbonisierung der Luftfahrt voran und investiert zugleich in ihre eigene Zukunft. Als Regierungsfraktion unterstützen wir sie auf dem Weg in die klimaneutrale Luftfahrt ausdrücklich. Klar ist aber auch, dass der Umstieg auf CO2-neutrale Flugtreibstoffe, die auf Wasserstoff basieren, allein nicht ausreichen wird, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir benötigen greifbare, schnelle Veränderungen in weiteren Bereichen: Eine deutliche Reduktion der Klimawirkung der Luftfahrt muss mit passenden Alternativen zum Fliegen kombiniert werden. Nur so können wir den Ansprüchen einer Mobilität gerecht werden, die den ökologischen Fußabdruck in den Fokus stellt. Dabei kommt es ganz besonders darauf an, dass Politik und Industrie in den Austausch treten und gemeinsam ganzheitliche Lösungen schaffen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Rot-Grün steht für neue und starke Industrie, nicht die CDU“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in der heutigen Aktuellen Stunde über den Strukturwandel und seine Gestaltung in der Hansestadt. Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist eine klimagerechte und technologisch nachhaltige Ausrichtung des Industriestandorts Hamburg, insbesondere des Hafens, ein wichtiges Anliegen in dieser Legislaturperiode und auch darüber hinaus von erheblicher Bedeutung. Dazu Dominik Lorenzen, Fraktionsvorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: “Die…
Haushalt
Wiederbelebung von Billbrook: Industriegebiet mit Sofortmaßnahmen auf Vordermann bringen
Seit 2015 setzen sich SPD und Grüne für eine Modernisierung des Industriestandortes Billbrook ein, um den Unternehmen vor Ort eine gute Zukunftsperspektive zu bieten. Mit dem vorliegenden Haushaltsantrag benennen die rot-grünen Regierungsfraktionen dringend erforderliche Sofortmaßnahmen und ersuchen den Senat, diese auf den Weg zu bringen. Dazu gehört für die Fraktionen neben der Beseitigung von Altautos…
Haushalt
Haushaltsberatungen zum Einzelplan Wirtschaft und Innovation: Mit sozialer und ökologischer Verantwortung zur Wirtschaftspolitik der Zukunft
In den Haushaltsberatungen debattiert die Bürgerschaft heute den Einzelplan 7.0 der Behörde für Wirtschaft und Innovation. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen richten ihr Hauptaugenmerk dabei vor allem auf die sozial-ökologische Transformation der Hamburger Wirtschaft, um die ökonomische Zukunft der Stadt zu allen Zeiten klug, sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Dazu Miriam Putz, Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und…