Der Stadtparkverein ist ein wichtiges Zentrum des freiwilligen Engagements für den Hamburger Stadtpark und macht sich in vielerlei Hinsicht für den Erholungsort verdient. Sitz des Vereins ist das denkmalgeschützte Sierichsche Forsthaus, das der Renovierung bedarf. Um die laufenden Sanierungsarbeiten zu unterstützen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen finanzielle Mittel in Höhe von bis zu 78.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Über den gemeinsamen Antrag wird in der heutigen Bürgerschaftssitzung entschieden.
Dazu Sina Imhof, innenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg und Wahlkreisabgeordnete für Eppendorf-Winterhude: „Der Stadtpark ist eine der schönsten Grünanlagen und Naherholungsgebiete, die wir in Hamburg haben. Er ist wichtiger Anlaufpunkt in Hamburg-Nord sowie Sportplatz, Erholungs- und Erinnerungsort – eben ein Park für Alle. Der Stadtparkverein spielt dabei eine wichtige Rolle: Er belebt das grüne Garten- und Kulturdenkmal im Herzen unserer Stadt, etwa mit historischen Rundgängen oder Mitmach- und Beteiligungsprojekten wie ‚Ökologie im Stadtpark‘. Das Vereinshaus ist wichtiges Zentrum der Begegnung und des Austauschs. Hier spielt sich die ganze Vielfalt des Stadtparks unter einem Dach ab. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist eine Renovierung nötig: Der Kellerbereich muss trockengelegt und mit einer Wärmedämmung versehen werden. Der Verein geht die Sanierungsarbeiten aktuell erfolgreich an. Wir wollen nun unseren Beitrag dafür leisten und die bislang allein durch den Verein getragene Sanierung mit zusätzlichen Mitteln unterstützen. Ich freue mich, dass wir mit unserem Antrag nun insgesamt bis zu 78.000 Euro für die erfolgreiche Sanierung des Sierichschen Forsthauses bereitstellen können.“
Dazu Urs Tabbert, justizpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg und Bürgerschaftsabgeordneter aus Winterhude: „Der Hamburger Stadtpark bietet Erholung und Naturerlebnis für die ganze Stadtgesellschaft – und das seit über 100 Jahren. Neben Ruhe, Sport und Entspannung finden sich hier auch viele andere Aktivitäten, die allein oder gemeinsam mit Freunden und Familie erlebt werden können. Der Stadtparkverein hat mit seinen verschiedenen Gemeinschaftsprojekten und historischen Rundgängen daran großen Anteil. Sitz des Vereins ist seit 2011 das in die Jahre gekommene Sierichsche Forsthaus, das als Ort der Begegnung, Informations- und Dokumentationszentrum dient. Damit das Forsthaus auch weiterhin so vielfältig genutzt werden kann, muss dringend der Kellerbereich saniert und mit einer Wärmedämmung ausgestattet werden. Diese Bauarbeiten wollen wir gerne mit bis zu 78.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…
Fraktionsvorstand
Mit neuer stellvertretender Vorsitzender – Grüner Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Auf der gestrigen Sitzung der Grünen Fraktion Hamburg wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt. Die anwesenden 21 Grünen Abgeordneten wählten Sina Imhof und Michael Gwosdz mit 16 bzw. 14 Ja-Stimmen erneut als Fraktionsvorsitzende und Lena Zagst mit 14 Ja-Stimmen zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Neu im Fraktionsvorstand ist Rosa Domm, die seit 2020 in der Bürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik
Neues DLRG-Rettungsboot – Rot-Grün fördert nachhaltige Sicherheit auf der Alster
Um die Alster als Natur- und Erholungsraum zu schützen, ist der Einsatz klimafreundlicher Technologien unverzichtbar. Zugleich muss die Sicherheit auf dem Wasser weiter uneingeschränkt gewährleistet sein. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen daher die DLRG Wandsbek bei der Anschaffung eines emissionsfreien Elektro-Motorrettungsbootes für den Einsatz auf der Alster mit 83.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Innenpolitik
NSU-Forschungsstudie startet – Imhof: „Gerade jetzt müssen wir an die Wurzeln des Rechtsextremismus gehen“
Heute stellt die Hamburgische Bürgerschaft gemeinsam mit einer interdisziplinären Forschungsgruppe die nächsten Schritte zur Erforschung des NSU-Komplexes in Hamburg vor. Im Zentrum der Studie stehen unter anderem die damaligen Ermittlungsansätze, Handeln und Kommunikation der zuständigen Institutionen, aber auch die Erforschung der gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sich der rechtsextreme Terror vollzog. Die groß angelegte Studie geht…
Innenpolitik
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 – Imhof: „Hamburg darf nicht nur auf Law-&-Order-Politik setzen“
Die Hamburger Polizei hat am heutigen Donnerstag die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 (PKS) vorgestellt. Die Gesamtzahl der Straftaten ist um vier Prozent gesunken und setzt damit den Trend der Vor-Corona-Jahre fort. Die Wahrscheinlichkeit, in Hamburg Opfer einer Straftat zu werden, sinkt. Gleichzeitig bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Gewaltkriminalität, die sich jedoch auf…