Das Wildgehege Klövensteen bedarf einer grundlegenden Sanierung, über deren konkrete Ausgestaltung seit Jahren verhandelt wird. Nun konnten sich die Initiativen „Rettet das Wildgehege im Klövensteen“ und „Mehr NaturErleben“ auf ein Entwicklungskonzept einigen. Damit das Bezirksamt Altona dieses Konzept umsetzen kann, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ein im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 veranschlagtes Investitionsprogramm auf den Weg (siehe Anlage). Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 5. Juli entschieden.
Dazu Filiz Demirel, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Rissen: „Seit Jahren haben Bezirk, Politik und Bürger*innen ein tragfähiges Konzept für das Wildgehege Klövensteen erarbeitet. Ich bin mehr als glücklich, dass es nun nach einem mehrmonatigen Moderationsprozess zu einer finalen Einigung der beiden Initiativen gekommen ist. Der Fortbestand des Wildgeheges ist finanziell und mit einem zukunftsfähigen Konzept abgesichert. Als Regierungsfraktionen haben wir im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 sowohl für die Sanierung des maroden Geheges als auch für den laufenden Betrieb finanzielle Mittel bereitgestellt, die nun für die konkrete Umsetzung des Entwicklungskonzepts verwendet werden können. Effektiver Tier- und Naturschutz steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Das Konzept sieht modernere Gehege und bessere Lebensbedingungen für heimische Säugetierarten vor. Künftig werden hier die Zusammenhänge im Ökosystem erlebbar gemacht und Naturpädagogik, Umweltbildung sowie die Bedeutung nachhaltiger Entwicklung in einer naturnahen Umgebung vermittelt. Dabei gilt auch nach der Modernisierung: Klövensteen bleibt ein Ort für alle. Das Wildgehege ist weiterhin kostenlos zugänglich und die Öffnungszeiten werden sogar erweitert.“
Dazu Philine Sturzenbecher, Umweltexpertin der SPD-Fraktion Hamburg: „Das Wildgehege Klövensteen ist ein ganz besonderer Ort im Hamburger Westen. Ob für Schulklassen, Ruhesuchende oder Familien mit Kindern: Das Wildgehege bietet für alle ein vielfältiges und vor allem kostenfreies Angebot. Jung und Alt kann hier einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erlernen. Doch die einzelnen Gehege sind inzwischen in die Jahre gekommen. Bereits im letzten Haushalt haben wir Gelder für die notwendige Instandsetzung reserviert und die Finanzierung für die nächsten zwei Jahre abgesichert. Wir freuen uns, dass wir die vorgehaltenen Gelder nun an den Bezirk freigeben und den Sanierungsstau in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen Stück für Stück beseitigen können. Darüber hinaus ist es uns ein zentrales Anliegen, den Tierbestand zu erhalten und die Naturpädagogik weiter auszubauen. So wird das Wildgehege Klövensteen für alle Altersgruppen noch attraktiver und bleibt als Naherholungs- und Bildungsort für ganz Hamburg bestehen.“
Hintergrund:
Für die Sanierung und die Umsetzung des neuen Konzepts stehen im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 eine Million Euro und für die laufenden Kosten jeweils rund 75.000 Euro für die nächsten zwei Jahre bereit. Die Einigung der beiden Initiativen auf ein gemeinsames Entwicklungskonzept und die Zustimmung der Bezirksversammlung Altona sind Voraussetzung dafür, dass die Hamburgische Bürgerschaft die finanziellen Mittel freigeben und das Bezirksamt Altona mit der Umsetzung des Konzepts beauftragen kann.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…