Gestern Abend hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion ihren Vorstand auf der regulären Fraktionssitzung im Amt bestätigt. Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen bleiben damit bis zum Ende der Legislaturperiode Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Lena Zagst, als parlamentarischer Geschäftsführer Michael Gwosdz wiedergewählt.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben 2020 den Fraktionsvorsitz in einer schwierigen Zeit übernommen. Die Pandemie stellte uns vor ungeahnte Herausforderungen. Als Regierungsfraktion haben wir Hamburg in den Folgejahren sicher durch die Pandemie begleitet, wichtige Impulse zur Eindämmung geliefert, Belastungen effektiv bekämpft und dabei ebenso Teile des Koalitionsvertrags umgesetzt, die das Leben in unserer Stadt nachhaltig verbessern. Damit haben wir gezeigt, dass wir Krisen ehrlich begegnen und bewältigen können. Inmitten der Folgen der Corona-Krise sowie der immer stärker spürbaren Klimakatastrophe stellen Putins Angriffskrieg und seine Folgen uns als politisch Verantwortliche vor weitere, gewaltige Aufgaben. Die turnusgemäße Wiederwahl ist für uns als Fraktionsvorstand daher ein Handlungsauftrag, der Respekt erzeugt. In diesen Zeiten, in denen wir mit der Gesellschaft über unser Wohlstandsverständnis werden reden müssen, werden wir weiterhin als kritisch-konstruktive Kraft und starker parlamentarischer Motor wirken. Ich freue mich, gemeinsam mit Dominik Lorenzen weiter im Rahmen einer Doppelspitze Politik gestalten zu können, die die Krisen unserer Zeit verantwortungsvoll bewältigt und uns den Weg in eine nachhaltige Zukunft ermöglichen kann.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das uns als Fraktionsvorstand durch die Wiederwahl entgegengebracht wurde. Sie ist eine Bestätigung dafür, dass unser Kurs der vergangenen beiden Jahre der richtige ist. Als wir 2020 unsere Arbeit aufnahmen, hatte sich das politische Kräfteverhältnis in Hamburg verschoben. Damit standen wir vor der Herausforderung, der neuen Rolle als zweitstärkste Bürgerschaftsfraktion gerecht zu werden und zugleich einen organisatorischen Neuaufbau zu leisten. Beides ist uns gelungen. Zentraler Erfolgsfaktor war und ist die enge, wertschätzende Zusammenarbeit im Team, sowohl innerhalb der Fraktion als auch im Vorstand. Die 33 grünen Abgeordneten treiben eine hohe Bandbreite an Themen voran, die die Menschen in Hamburg bewegen. Kontroverse Debatten sind ein ebenso wichtiger Bestandteil der Fraktionsarbeit wie die Einigung auf zielführende Lösungen. Diese erfolgreiche Arbeit werden wir nun mit voller Energie fortsetzen.“
Jenny Jasberg gehört seit 2020 der Hamburgischen Bürgerschaft an, als direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Bergedorf. Im Juni 2020 wurde sie erstmals zur Vorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion in einer Doppelspitze mit Dominik Lorenzen gewählt. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Referentin im Brüsseler Europaparlament.
Dominik Lorenzen ist seit 2018 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft. 2020 zog er über die Landesliste erneut in die Bürgerschaft ein und wurde Fraktionsvorsitzender in der Doppelspitze. Lorenzen ist außerdem Geschäftsführender Gesellschafter der Teamgeist Nord GmbH sowie Gründer der Stückgut Einzelhandel GmbH.
Lena Zagst ist seit 2020 Wahlkreisabgeordnete für Hamburg-Mitte sowie justiz- und verfassungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Sommer 2021 wurde sie erstmals zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Michael Gwosdz ist seit 2020 als Parlamentarischer Geschäftsführer Mitglied des Fraktionsvorstands. Er ist Abgeordneter für den Wahlkreis Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost sowie Fachsprecher für die Themen Religion und Flucht.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…