Alle vier Forschungsprojekte der Universität Hamburg werden in Zukunft als Exzellenzcluster gefördert. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute die Auswahl aus 88 Bewerbungen bekanntgegeben. Demnach werden die vier Hamburger Forschungsprojekte „Climate, Climatic Change and Society“, „Quantum Universe“, „Understanding Written Artifacts“ und „Advanced Imaging of Matter” für die nächsten sieben Jahre gefördert.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Universität Hamburg ist eine wahre Sensation gelungen! Die neuen Exzellenzcluster sind eine großartige Nachricht für Hamburg als Forschungsstandort und ein begeisternder Erfolg unserer Universität. Die Entscheidung der Exzellenzkommission macht deutlich: Der von Rot-Grün eingeschlagene Weg, Hamburg zur Wissenschaftsstadt zu machen, ist sehr erfolgreich. Wir werden diesen Weg weiter vorangehen. Die Wissenschaft in Hamburg birgt ein noch viel größeres Potential, das als Standbein für die Zukunft den Wohlstand unserer Stadt über Jahrzehnte sichern kann. Wir sind dabei, dieses Potential zu heben!“
Dazu René Gögge, wissenschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Gratulation an die Universität Hamburg! Dies ist nichts Geringeres als eine handfeste Sensation. Ich bin absolut begeistert über die Entscheidung der Exzellenzkommission, alle vier Exzellenzcluster als förderungswürdig anzuerkennen. Als Grüner freue ich mich besonders, dass die Klimaforschung in Hamburg erneut Exzellenzcluster wird. Das Ergebnis ist eine Bestätigung dafür, dass diese Stadt auf dem richtigen Kurs ist! Es zeugt von fundierter fachlicher Arbeit aller Beteiligten. Die Strategie der Wissenschaftsbehörde und unserer Zweiten Bürgermeisterin ist aufgegangen. Wir werden jetzt selbstverständlich in unseren Bemühungen, Hamburg zur Wissensmetropole auszubauen, nicht nachlassen. Das garantiert auch der Haushaltsentwurf des Senats, in dem die Mittel für Wissenschaft und Forschung um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Wir werden der Universität die notwendige Unterstützung gewähren, damit sie auch in der nächsten Runde mit ihrer Bewerbung als Exzellenzuniversität erfolgreich ist. Wir machen Hamburg gemeinsam zur Wissenschaftsstadt.”
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…