Damit der Hamburger Einzelhandel weiter gut aus der Pandemie kommt und die Folgen der Energiekrise abgefedert werden können, bedarf es weiterhin finanzieller Unterstützung seitens der Stadt. Mit einem Antrag zum Hamburger Doppelhaushalt 2023/24 ermöglichen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen daher mit einer Million Euro die Weiterführung des Hamburger Neustartfonds City und Zentren, der seit Anfang 2021 den stationären Einzelhandel finanziell absichert (siehe Anlage). Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen vom 13. bis zum 15. Dezember über die Haushaltsanträge und den Gesamthaushalt ab.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit der Vergrößerung und der Erweiterung des Neustartfonds City und Zentren für das kommende Jahr schaffen wir in unserer Stadt erneut wichtige Fördermöglichkeiten. Sowohl für die Einzelhandelsgemeinschaften als auch für alle anderen, die sich für lebendige Zentren in ihren Quartieren einsetzen wollen, sind das richtig gute Nachrichten. Die Attraktivität lokaler Zentren und Quartiere ist wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaftspolitik, weshalb wir auf diesem Wege nochmals eine Millionen Euro in die Stärkung der Kaufkraft direkt vor Ort stecken. Es ist wichtig, die Vielfalt des Einzelhandels zu erhalten, der dort geleisteten Arbeit Respekt zu zollen und neue Ideen zu fördern. In der Koalition freuen wir uns sehr über den bisherigen Erfolg des Programms und sind sehr gespannt auf kreative und mutige Anträge für 2023.“
Dazu Hansjörg Schmidt, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Eine Fortführung des Neustartfonds zur Unterstützung des Einzelhandels ist unbedingt erforderlich. Der Fonds hat sich mit einer Ausschöpfungsquote von über 90 Prozent absolut bewährt und viele positive Initiativen der Interessengemeinschaften in den Stadtteilen und Bezirken bewirkt. Attraktivitätssteigernde und öffentlichkeitswirksame Events wie Flohmärkte oder eine professionelle und nutzerfreundliche Website für Interessensgemeinschaften können einen Schub für den Einzelhandel bewirken. Mit dem Fonds stellen wir einen vielseitigen Strauß an möglichen Maßnahmen zur Verfügung, um den Neustart des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und des dienstleistenden Gewerbes zu unterstützen und die Aufmerksamkeit bei den Kund:innen zu steigern. Der Einzelhandel in der Hamburger City und den Stadtteilzentren braucht Unterstützung – mit dem Neustartfonds geben wir ihm die nötigen Mittel an die Hand.“
Hintergrund
Der 2021 aufgelegte Neustartfonds City und Zentren soll finanzielle Härten abfedern, die der stationäre Handel in Hamburg durch die Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg und die Energiekrise erfährt. Die Mittel werden für attraktivitätssteigernde Events und Aktivitäten vergeben. Förderfähig sind unter anderem saisonale Sonderaktionen, Pop-Up Events, Pflanzaktionen, Flohmärkte, Laterne-Laufen, Weihnachtsbeleuchtung und die Professionalisierung des Internetauftritts von Interessengemeinschaften.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Wirtschaft
EU-Beihilferecht – Rot-Grün für Entbürokratisierung der Wirtschaftsförderung
EU-Förderungen zu erhalten, ist für Unternehmen häufig mit hohem bürokratischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Auch für Hamburger Unternehmen stellt dies einen Wettbewerbsnachteil dar – etwa gegenüber der Konkurrenz aus den USA. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für eine Reform des EU-Beihilferechts ein. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden,…