Klare Kante gegen Nationalismus und Menschenfeindlichkeit, das fordert der Landesvorstand der Hamburger GRÜNEN in seinem am Dienstag beschlossenen Konzept gegen Rechts.
„Nationalismus, Hass und Hetze führen in die schrecklichste Barbarei. Unsere Demokratie, unser Grundgesetz und unsere offene Gesellschaft brauchen Bürger*innen, die sie leben und verteidigen. Wir GRÜNE zeigen klare Kante gegen menschenfeindliche Propaganda, rechte Gewalt und Nationalismus. Mit unserer deutlich vernehmbaren Stimme sind wir laut gegen jede Politik, die auf Spaltung und Hass, auf Abschottung und Rassismus setzt“, heißt es in dem vierseitigen Beschluss.
Dazu erklärt die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina: „Die Bilder der letzten Tage sind einfach unerträglich. Ob es der stolz zum Hitlergruß gereckte rechte Arm ist oder die Meute, die grölend fordert, Menschen auf der Flucht „absaufen zu lassen“ und dafür auch noch Applaus bekommt. Wir GRÜNE stellen uns Angriffen auf die Menschenwürde deutlich entgegen, engagieren uns gegen Hate Speech im Internet und unterstützen gesellschaftliche Bündnisse wie Aktionen des Hamburger Bündnisses gegen Rechts oder Seebrücke, um gemeinsam Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Weltoffenheit zu verteidigen.
Wenn AfD, Pegida und Co so lange vermeintliche Probleme herbeireden bis die Menschen tatsächlich daran glauben, ist das brandgefährlich und bereitet den Boden für Szenen, wie wir sie in Chemnitz gesehen haben. Dem stellen wir uns entschieden entgegen. Wir widersprechen überall dort, wo Angriffe auf die Menschenwürde geschehen – so wie die 10.000 Hamburgerinnen und Hamburger, die am Mittwochabend einem Häufchen Nazis friedlich und bunt gezeigt haben, dass hier für rechte Parolen und Hetze kein Platz ist.“
Neuste Artikel
Klimaschutz
Emissionsdaten 2023 – Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
Die CO₂-Emissionen Hamburgs sind im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Das belegen neue Zahlen des Statistikamts Nord. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entwicklung, mahnt jedoch: Sinkende Emissionszahlen dürfen nicht als Selbstverständlichkeit gelten. In Teilen ist der Rückgang auf die Reduzierung der Kohleverstromung zurückzuführen, die 2022 infolge der Energiekrise kurzfristig zugenommen hatte. Die kommenden Jahre…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus: “Wichtige Anpassung der Ermittlungsstrukturen”
Das Landeskriminalamt Hamburg hat im Oktober eine Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus eingerichtet, wie der Senat heute bekannt gab. Sie soll beim Aufdecken rechtsextremer Netzwerke helfen und eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Einzelhinweise von Bürger*innen bieten. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Einrichtung der Abteilung als wichtige Anpassung von Ermittlungsstrukturen. Dazu Sina Demirhan, Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion für Strategien gegen Rechts: „Die rechtsextremen…