Klare Kante gegen Nationalismus und Menschenfeindlichkeit, das fordert der Landesvorstand der Hamburger GRÜNEN in seinem am Dienstag beschlossenen Konzept gegen Rechts.
„Nationalismus, Hass und Hetze führen in die schrecklichste Barbarei. Unsere Demokratie, unser Grundgesetz und unsere offene Gesellschaft brauchen Bürger*innen, die sie leben und verteidigen. Wir GRÜNE zeigen klare Kante gegen menschenfeindliche Propaganda, rechte Gewalt und Nationalismus. Mit unserer deutlich vernehmbaren Stimme sind wir laut gegen jede Politik, die auf Spaltung und Hass, auf Abschottung und Rassismus setzt“, heißt es in dem vierseitigen Beschluss.
Dazu erklärt die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina: „Die Bilder der letzten Tage sind einfach unerträglich. Ob es der stolz zum Hitlergruß gereckte rechte Arm ist oder die Meute, die grölend fordert, Menschen auf der Flucht „absaufen zu lassen“ und dafür auch noch Applaus bekommt. Wir GRÜNE stellen uns Angriffen auf die Menschenwürde deutlich entgegen, engagieren uns gegen Hate Speech im Internet und unterstützen gesellschaftliche Bündnisse wie Aktionen des Hamburger Bündnisses gegen Rechts oder Seebrücke, um gemeinsam Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Weltoffenheit zu verteidigen.
Wenn AfD, Pegida und Co so lange vermeintliche Probleme herbeireden bis die Menschen tatsächlich daran glauben, ist das brandgefährlich und bereitet den Boden für Szenen, wie wir sie in Chemnitz gesehen haben. Dem stellen wir uns entschieden entgegen. Wir widersprechen überall dort, wo Angriffe auf die Menschenwürde geschehen – so wie die 10.000 Hamburgerinnen und Hamburger, die am Mittwochabend einem Häufchen Nazis friedlich und bunt gezeigt haben, dass hier für rechte Parolen und Hetze kein Platz ist.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus: „Wichtige Anpassung der Ermittlungsstrukturen“
Das Landeskriminalamt Hamburg hat im Oktober eine Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus eingerichtet, wie der Senat heute bekannt gab. Sie soll beim Aufdecken rechtsextremer Netzwerke helfen und eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Einzelhinweise von Bürger*innen bieten. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Einrichtung der Abteilung als wichtige Anpassung von Ermittlungsstrukturen. Dazu Sina Demirhan, Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion für Strategien gegen Rechts: „Die rechtsextremen…