Klare Kante gegen Nationalismus und Menschenfeindlichkeit, das fordert der Landesvorstand der Hamburger GRÜNEN in seinem am Dienstag beschlossenen Konzept gegen Rechts.
„Nationalismus, Hass und Hetze führen in die schrecklichste Barbarei. Unsere Demokratie, unser Grundgesetz und unsere offene Gesellschaft brauchen Bürger*innen, die sie leben und verteidigen. Wir GRÜNE zeigen klare Kante gegen menschenfeindliche Propaganda, rechte Gewalt und Nationalismus. Mit unserer deutlich vernehmbaren Stimme sind wir laut gegen jede Politik, die auf Spaltung und Hass, auf Abschottung und Rassismus setzt“, heißt es in dem vierseitigen Beschluss.
Dazu erklärt die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina: „Die Bilder der letzten Tage sind einfach unerträglich. Ob es der stolz zum Hitlergruß gereckte rechte Arm ist oder die Meute, die grölend fordert, Menschen auf der Flucht „absaufen zu lassen“ und dafür auch noch Applaus bekommt. Wir GRÜNE stellen uns Angriffen auf die Menschenwürde deutlich entgegen, engagieren uns gegen Hate Speech im Internet und unterstützen gesellschaftliche Bündnisse wie Aktionen des Hamburger Bündnisses gegen Rechts oder Seebrücke, um gemeinsam Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Weltoffenheit zu verteidigen.
Wenn AfD, Pegida und Co so lange vermeintliche Probleme herbeireden bis die Menschen tatsächlich daran glauben, ist das brandgefährlich und bereitet den Boden für Szenen, wie wir sie in Chemnitz gesehen haben. Dem stellen wir uns entschieden entgegen. Wir widersprechen überall dort, wo Angriffe auf die Menschenwürde geschehen – so wie die 10.000 Hamburgerinnen und Hamburger, die am Mittwochabend einem Häufchen Nazis friedlich und bunt gezeigt haben, dass hier für rechte Parolen und Hetze kein Platz ist.“
Neuste Artikel
Sport
Längeres Training für den Vereinssport: Pilotprojekt weitet Öffnungszeiten von Schulsporthallen aus
Hamburgs Schulsporthallen sollen effizienter für den Vereinssport genutzt werden können. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Sozialdemokraten und Grünen vor, der in die Bürgerschaftssitzung vom 27. Februar eingebracht wird. Im Rahmen eines Pilotprojektes sollen in den Sommerferien testweise einzelne Hallen in allen sieben Bezirken geöffnet werden. Zusätzlich sollen die am Projekt beteiligten Schulsporthallen wochentags bis…
Bildung
Projektfonds: Mehr kulturelle Bildung an Hamburgs Schulen
Heute beginnt die Bewerbungsphase für den neu eingerichteten „Fonds Kultur und Schule“. Die Regierungsfraktionen haben sich lange für mehr Theater, Malerei, Literatur und Musik an den Schulen stark gemacht. Dass Schul- und Kulturbehörde nun ein Konzept vorstellen und die Umsetzung beginnen kann, ermöglicht mehr Raum für das Zusammenspiel von Kunst und Schule, von Kulturschaffenden und…
Verkehr
HVV-Tarif: Allzeit freie Fahrt mit dem neuen Senioren-Ticket
Das Leistungspensum der HVV-Senioren-Karte soll erweitert werden. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, der in der kommenden Bürgerschaftssitzung verabschiedet werden soll. Künftig soll die Monats- bzw. Abokarte ganztägig gelten und nicht wie bisher unter der Woche im Zeitfenster von 6 bis 9 Uhr morgens von der Nutzung ausgenommen sein. Das vergünstigte…
Ähnliche Artikel
Sport
Längeres Training für den Vereinssport: Pilotprojekt weitet Öffnungszeiten von Schulsporthallen aus
Hamburgs Schulsporthallen sollen effizienter für den Vereinssport genutzt werden können. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Sozialdemokraten und Grünen vor, der in die Bürgerschaftssitzung vom 27. Februar eingebracht wird. Im Rahmen eines Pilotprojektes sollen in den Sommerferien testweise einzelne Hallen in allen sieben Bezirken geöffnet werden. Zusätzlich sollen die am Projekt beteiligten Schulsporthallen wochentags bis…
Bildung
Projektfonds: Mehr kulturelle Bildung an Hamburgs Schulen
Heute beginnt die Bewerbungsphase für den neu eingerichteten „Fonds Kultur und Schule“. Die Regierungsfraktionen haben sich lange für mehr Theater, Malerei, Literatur und Musik an den Schulen stark gemacht. Dass Schul- und Kulturbehörde nun ein Konzept vorstellen und die Umsetzung beginnen kann, ermöglicht mehr Raum für das Zusammenspiel von Kunst und Schule, von Kulturschaffenden und…
Verkehr
HVV-Tarif: Allzeit freie Fahrt mit dem neuen Senioren-Ticket
Das Leistungspensum der HVV-Senioren-Karte soll erweitert werden. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, der in der kommenden Bürgerschaftssitzung verabschiedet werden soll. Künftig soll die Monats- bzw. Abokarte ganztägig gelten und nicht wie bisher unter der Woche im Zeitfenster von 6 bis 9 Uhr morgens von der Nutzung ausgenommen sein. Das vergünstigte…