Startups, junge Unternehmen und Kulturschaffende sollen künftig stärker finanziell unterstützt zu werden. Darüber hat der Senat heute im Zusammenhang mit dem Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramm 2020 (HKWP2020) informiert. Mit dem Corona Recovery Fonds und der Neustartprämie sollen die Folgen der Coronakrise in diesen Bereichen abgefedert werden.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Lockerungen waren sehr erfreulich, aber das bedeutet leider nicht, dass es allen Branchen sofort wieder gut geht. Viele haben noch zu kämpfen. Wenn Hamburg seine vielfältige Unternehmens- und Kultur-Landschaft erhalten will, sind gezielte Hilfen wie diese unabdingbar. Die Gefahr liegt in der Übernahme durch große Unternehmen, die sich die Krise besser leisten können, und einem damit verbundenen Verlust an Vielfalt. Diesen gilt es so weit wie möglich zu verhindern. Trotz der neuen Hilfen bestehen noch weitere Sonderbedarfe, wie zum Beispiel im Bereich der Hamburger Bar- und Kneipenwirtschaft.”
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die rot-grüne Koalition räumt der Kulturszene eine hohe Priorität ein. Das hat sich bereits durch das Kulturpaket zu Beginn der Coronakrise gezeigt und wird nun erneut bewiesen mit einem unbürokratischen Hilfspaket zum Hochfahren künstlerischer Aktivitäten. Das ist ein wichtiger Schritt, um Kulturschaffenden eine Fortsetzung oder einen Neustart ihrer Tätigkeit zu ermöglichen und den Menschen in unserer Stadt Kunst und Kultur wieder zugänglicher zu machen. Viele andere Länder können sich hier an Hamburg ein Vorbild nehmen.”
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
EU-Beihilferecht – Rot-Grün für Entbürokratisierung der Wirtschaftsförderung
EU-Förderungen zu erhalten, ist für Unternehmen häufig mit hohem bürokratischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Auch für Hamburger Unternehmen stellt dies einen Wettbewerbsnachteil dar – etwa gegenüber der Konkurrenz aus den USA. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für eine Reform des EU-Beihilferechts ein. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden,…
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…