Heute wurde der Masterplan Industrie 2023 vorgestellt und von Senat, Industrieverband, Handelskammer und Gewerkschaften unterzeichnet. Ziel des Strategiepapiers ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Industriestandorts Hamburg. Die Industrie spielt eine Schlüsselrolle für den künftigen Wohlstand und die notwendige Dekarbonisierung der Wirtschaft. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt den Masterplan als wichtigen Baustein für eine moderne Industriepolitik, die die Unternehmen langfristig unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralität und die Produktion vor Ort erhält. Ein Industriestrompreis, wie jüngst vom Bund vorgeschlagen, ist darüber hinaus wichtig, um die Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu stärken.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Als Regierungsfraktion einer der größten Industriestädte Deutschlands setzen wir uns dafür ein, die ganze Bandbreite industrieller Fertigung in der Metropolregion zu erhalten und auszubauen. Dabei geht es um die gesamte Wertschöpfungskette, von der Grundstoffindustrie über die Verarbeitung bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen. Die Hamburger Industrie nimmt eine Schlüsselrolle für die notwendige Dekarbonisierung unserer Wirtschaft ein. Wenn es uns in der Industrie langfristig gelingt, unabhängig von fossilen Ressourcen zu werden, gewinnt die gesamte Gesellschaft an Resilienz. Bei der Industriepolitik ins Hintertreffen zu geraten, können wir uns schlicht nicht leisten. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir ausdrücklich den heute vorgestellten Masterplan und die darin skizzierten Maßnahmen. Hervorzuheben ist vor allem das Vorhaben, eine ‚Ermöglichungskultur‘ in Hamburgs Behörden zu forcieren. Eines steht fest: Nur wenn wir an einem Strang ziehen und Lösungen für zielorientierte, schnelle Entscheidungen entwickeln, können wir die Attraktivität des Standorts steigern und die erforderlichen Transformationsschritte zur Klimaneutralität gehen. Das gilt gerade auch für die Zusammenarbeit mit dem Bund. Der jüngst vom Bundeswirtschaftsminister vorgeschlagene Industriestrompreis ist der richtige Weg, um die Industrie – in Hamburg und im gesamten Bundesgebiet – langfristig zu stärken und damit die heimische Produktion zu sichern. Die Unternehmen benötigen diese Unterstützung, um ihren wertvollen Beitrag für die Transformation leisten zu können.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für…
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
Mit neuem Food Festival – Rot-Grün stärkt innovative Ernährungsbranche
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen in Hamburg ein Food Festival etablieren, das Innovationen und Vielfalt der großen Hamburger Food-Branche präsentiert. Ein Fokus der Idee liegt dabei auf den Aspekten Ökologie und Nachhaltigkeit. Erklärtes Ziel ist es, die Veranstaltung bereits in diesem Jahr erstmals über mehrere Tage auszurichten. Das neue „Hamburg Food Festival“ soll…
Wirtschaft
Unternehmensansiedlungen in Hamburg – Putz: „Fokus auf innovative Branchen macht den Wirtschaftsstandort sattelfest“
Heute wurden die Zahlen zu Wirtschaftsförderung, Gewerbeansiedlung und Unternehmensinvestitionen in Hamburg vorgestellt: Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 52 Unternehmen angesiedelt. 828 Millionen Euro wurden in die Hansestadt investiert, 7400 neue Arbeitsplätze sind entstanden. Die Grüne Fraktion Hamburg freut sich über diese positive Entwicklung und sieht sie als Ansporn für strategische Investitionen in den Wirtschaftsstandort…
Hafen
Kurzfristige Einigung beim Sedimentmanagement – Putz: „Ein wichtiger rot-grüner Erfolg, dem weitere folgen müssen“
Am heutigen Dienstag konnten die Wirtschafts- und Umweltminister*innen von Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine kurzfristige Einigung für das Sedimentmanagement erzielen. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt dieses konstruktive Ergebnis und das Entgegenkommen Schleswig-Holsteins, betont jedoch auch die Wichtigkeit einer langfristigen Lösung, die perspektivisch noch erarbeitet werden muss. Dazu Miriam Putz, wirtschafts- und hafenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion…