Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen es den Menschen in Hamburg einfacher machen, ihre Fahrräder im hvv mitzunehmen. Mit einem gemeinsamen Antrag von Rot-Grün zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 13. April soll nun sichergestellt werden, dass künftig mehr Platz in den Bahnen und Fähren für Fahrräder bereitsteht und ein angenehmer Transport möglich ist. Denn: Das Umsteigen im Umweltverbund zwischen Fahrrad, Bahn und Fähre gehört für viele Menschen zum Alltag. Auch die hvv-Fahrradkarte und die Sperrzeiten sollen hierfür einer Prüfung unterzogen werden. So wird es bald noch bequemer, sich klimagerecht und einfach fortzubewegen.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Fahrrad und ÖPNV sind eine tolle Kombination, um überall und flexibel mobil zu sein. Mit Bike+Ride, StadtRAD und vielen neuen Radwegen machen wir den Wechsel von der Bahn aufs Fahrrad und zurück schon jetzt immer einfacher. Für die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollstühlen fehlt häufig allerdings noch der Platz in Zügen und Fähren. Das muss sich ändern, denn wir wollen Hamburgs Nahverkehr fit für die Fahrradstadt machen. Deshalb gehören alte Regeln auf den Prüfstand gestellt, es braucht für die Zweiräder mehr Platz in Zügen und Fähren. So bringen wir die Mobilitätswende weiter auf Kurs, machen den Umstieg von motorisiertem Individualverkehr auf öffentlichen Nahverkehr attraktiver und vernetzen unsere Stadt noch besser.“
Dazu Lars Pochnicht, Radverkehrsexperte der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir wollen U- und S-Bahnfahren noch besser mit dem Radverkehr verbinden und damit den Umweltverbund weiter stärken. Gestiegene Kraftstoffkosten, ein höheres Umweltbewusstsein und spürbare Folgen des Klimawandels sind neben der eigenen Gesundheit gute Gründe, das Auto öfter stehen zu lassen. Dafür wollen wir den Menschen das Radfahren so einfach wie möglich machen. Das heißt auch: Wer Rad fährt, muss dieses gut mit Bahn und Fähre kombinieren können. Dafür braucht es neben den Bike+Ride-Stellplätzen an den Haltestellen auch die Möglichkeit, das eigene Fahrrad in den U- und S-Bahnen sowie auf den Fähren besser mitnehmen zu können. So können längere Strecken bequem mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden. Es ist gut, dass bereits bei den künftigen S-Bahnen größere Bereiche für Fahrräder, Rollstuhlfahrer:innen sowie Kinderwagen vorhanden sein werden. Nun gilt es, alle Verkehrsmittel zu überprüfen und dafür zu sorgen, dass künftige Belange unserer Mobilität bei Neuanschaffungen noch besser berücksichtigt werden. Das betrifft als nächsten Schritt ganz konkret die Wagentypen der neuen U-Bahngeneration DT6, die auf der Linie U5 Steilshoop und Bramfeld mit der Innenstadt und den Arenen verbinden wird. Davon profitieren nicht nur die Radfahrenden: Größere Mehrzweckabteile helfen auch Eltern mit Kinderwagen und Senior:innen mit Gehwagen weiter, die leichter Platz für ihre Mobilitätshilfe erhalten.“
Neuste Artikel
Soziales
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses Jahres ein kostenloses Aboticket. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt diese Entlastungsmaßnahme. Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die steigenden Preise stellen viele Menschen derzeit vor…
Pflege
Arbeitsbedingungen in der Pflege – Studie zu Dokumentationsaufwand soll Pflegekräfte entlasten
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine Studie auf den Weg bringen, die prüfen soll, wie Dokumentationsaufwände in der Pflege reduziert werden können (siehe Anlage). Mit den Ergebnissen der Untersuchung sollen die Arbeitsbedingungen und die Qualität in der Pflege langfristig verbessert werden. In den vergangenen Jahren hat der Dokumentationsaufwand für…
Fraktionsvorstand
Neues Ideenpapier – Grüne wollen Hamburgs Stadtviertel nachhaltig umgestalten
Die Ansprüche an das Leben in der Stadt und ihre öffentlichen Räume verändern sich kontinuierlich. Nicht zuletzt ist unter den Eindrücken der Corona-Pandemie eine Debatte über die Entwicklung des städtischen Zusammenlebens entstanden, jahrzehntelange Gewissheiten werden zunehmend hinterfragt. Die Fraktion der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft legt daher nun ein eigenes Konzept für die Zukunft des…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Schneller zur Bahn – Zusätzliche Zugänge für U- und S-Bahnstationen
Viele oberirdische Schnellbahnstationen verfügen nur über einen einzigen Zugang. Um die Erreichbarkeit der U- und S-Bahn-Stationen zu verbessern, wollen SPD und Grüne nun prüfen lassen, ob und wie ein zweiter Zugang den jeweiligen Einzugsbereich der Haltestelle vergrößern kann. In den Fällen, in denen viele Menschen von einem weiteren Zugang profitieren können, soll dessen Bau bei künftigen Planungen für die Stationen berücksichtigt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 11. Mai abstimmen (siehe Anlage). Weitere…
Verkehr
Mehr E-Taxen in Hamburg: Verlängerung für erfolgreiches Förderprogramm
Zum 1. April 2021 startete das städtische Förderprogramm „Projekt Zukunftstaxi“, das aus den Mitteln des Hamburger Klimaplans gefördert wird und dabei hilft, die Taxiflotten in Hamburg zu elektrifizieren. Bisher gab es zwei Förderstufen, in denen Taxiunternehmen 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro Unterstützung zum Ausgleich des noch bestehenden betrieblichen Mehraufwands beim Einsatz eines E-Taxis beantragen konnten….
Verkehr
Größter S-Bahn-Ausbau seit Jahrzehnten: Linienführung und Fahrzeiten optimieren
Hamburgs S-Bahn soll pünktlicher und zuverlässiger werden. Um den geplanten Ausbau des S-Bahnnetzes zuverlässig, belastbar und attraktiv umsetzen zu können, sollen nun Linienführung sowie Fahr- und Haltezeiten überprüft und optimiert werden. Dies sieht ein Antrag von SPD und Grünen zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 13. April vor. Ziele sollen dabei sein, eine höhere Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit…