Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen mit einem Haushaltsantrag die Arbeit der KurzFilm Agentur (KFA), die seit Jahrzehnten die Branche in allen Bereichen mit ihren Netzwerkkenntnissen unterstützt. Zudem betreut die KFA unter anderem auch das beliebte KurzFilm Festival. Mit unserem Antrag wollen wir dieses Engagement mit den nötigen Gehaltsanpassungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und stellen für 2021/22 jährlich 245.000 Euro zusätzlich für Personalmittel zur Verfügung.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die KurzFilm Agentur Hamburg sorgt seit bald 30 Jahren dafür, dass unsere Stadt auf diesem Feld ganz vorne mitspielt. Das von ihr veranstaltete und international beachtete KurzFilm Festival Hamburg wird einzig und allein durch sie ermöglicht. Um die Leistungsfähigkeit und Kreativität der Agentur zu erhalten, ist es an der Zeit, für eine Aufstockung der Personalmittel und damit für eine angemessene Bezahlung zu sorgen. Wir zeigen damit die notwendige Wertschätzung für die Kunstform Kurzfilm.”
Dazu Hansjörg Schmidt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Seit rund 30 Jahren ist die KurzFilm Agentur Hamburg ein bedeutender Bestandteil der Hamburger Kurzfilmszene: Sie ist die professionelle Ansprechpartnerin für Filmschaffende und leistet einen herausragenden Beitrag für die Verbreitung des Kurzfilmgenres in der Öffentlichkeit. Relativ niedrige Produktionskosten und das verringerte wirtschaftliche Risiko machen den Kurzfilm insbesondere für junge Filmschaffende zu einem Experimentierfeld. Zahlreiche erfolgreiche Filmgrößen haben ihre Karriere mit Kurzfilmen begonnen, bevor sie auf das Langformat gewechselt sind. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserem Haushaltsantrag dazu beitragen können, die dringend erforderlichen Gehaltsanpassungen zur Sicherung der Arbeitsplätze der KFA zu unterstützen.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Neue Schuldenregeln sind gute Nachrichten für Hamburg – aber sie dürfen nur der Anfang sein“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute in der Aktuellen Stunde die auf Bundesebene beschlossene Änderung der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die zusätzlichen Investitionsspielräume ausdrücklich – fordert vom Bundestag aber zugleich eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen dauerhaft möglich zu machen. Dazu Dennis Paustian-Döscher, Abgeordneter der Grünen…
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…