SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag das Ziel verankert, Hamburg zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus zu machen. Der Senat hat sich auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dazu bekannt, Hamburg als Reise- und Freizeitziel ökologischer und sozialer zu gestalten. Zu diesem Zweck hatte die Bürgerschaft 2018 ein Ersuchen an den Senat gerichtet, das nun beantwortet wurde. 21/17118
Dazu Dominik Lorenzen, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg wird lebenswerter dank umweltbewusster Tourismuspolitik. Ökologisch und sozial nachhaltige Verbesserungen nützen Besucherinnen und Besuchern ebenso wie den in Hamburg lebenden Menschen. Wir haben dafür gesorgt, dass die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) nachhaltige Attraktionen und Angebote besonders unterstützt und bewirbt. Die Hamburg Card als HVV-Ticket schafft schon heute den Anreiz, die Stadt mit Bus und Bahn statt mit dem Auto zu entdecken, künftig soll eine Öko-Variante gezielt nachhaltige Angebote zusammenfassen.
Besonders freue ich mich über das Projekt der Grünen Umweltbehörde, hamburgweit verbindliche Leitlinien zur Durchführung von Events einzuführen. Der Leitfaden ‚Green Events‘ weist hier in die richtige Richtung. Die vielen Großveranstaltungen brauchen deutlich mehr Nachhaltigkeit, gerade auch um die Akzeptanz der Hamburgerinnen und Hamburger zu erhalten. Das gelingt durch weniger Müll und Ressourcenverschwendung und über eine bessere Verteilung der Besucherströme auf die Attraktionen im Stadtgebiet. So begegnen wir aktiv der Debatte um örtliche Überlastungen, die auch Overtourism genannt wird.“
Dazu Dorothee Martin, tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Touristenzahlen steigen in der Hansestadt kontinuierlich. Fast 100.000 standortgebundene Arbeitsplätze mit guter Arbeit und fairen, sozialen Bedingungen sprechen eine deutliche Sprache und sind uns als SPD ein besonderes Anliegen. Darüber hinaus wollen wir Hamburgs Gästen den Weg zum Reiseziel mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten erleichtern. Nachhaltigkeit bedeutet für uns zudem, dass wir darauf achten, dass sich Gäste und Veranstaltungen auch abseits der Hotspots über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Wir behalten in der Koalition das große Ganze im Blick und sorgen dafür, dass der Tourismus-Sektor in unserer Stadt auch weiterhin auf ein solides Fundament vertrauen kann.“
					

Neuste Artikel
Engagement
„Haus des Engagements“ – Leuchtturmprojekt für die Zivilgesellschaft
Das „Haus des Engagements“ wird vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk betrieben und bietet Organisationen des freiwilligen Engagements kostenfreie Räumlichkeiten für Besprechungen und Veranstaltungen. Im Frühjahr 2026 zieht das Haus vom Schanzenviertel in das „Neue Amt Altona“. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass der Senat die notwendigen Ressourcen für den…
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Ähnliche Artikel
Tourismus
Metropolregion Hamburg vernetzen: Grüner Fachtag Tourismus Süderelbe
Das Hamburger Umland mit dem Umweltverbund erschließen und für Menschen aus Hamburg und Tourist*innen zugänglicher machen – das ist ein Ziel des Grünen Netzwerks Metropolregion Süderelbe, dessen Mitglieder seit Anfang 2020 an Lösungen und Konzepten für eine bessere Vernetzung der Metropolregion arbeiten. Auf dem Grünen Fachtag Tourismus Süderelbe sollen konkrete Ansätze diskutiert und in Form eines gemeinsamen Positionspapiers festgehalten werden. Wann? Samstag,…
Corona
Neustart nach Lockdown: Tourismus nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen für den Neustart des Hamburger Tourismus zusätzlich 2,2 Millionen Euro bereitstellen. Ein entsprechender Antrag wird in die Bürgerschaft eingereicht. Mit den Mitteln sollen bestmögliche Grundlagen geschaffen werden, um die hart getroffene Tourismus-Branche nachhaltig und schwungvoll aus der Krise zu führen. Bis zur Corona-Krise arbeiteten in Hamburg ca. 7.400…
Tourismus
Hamburg stärkt Tourismus: Vielfalt und Nachhaltigkeit im Blick behalten
Urlaub in Hamburg soll ab sofort wieder attraktiver werden. Dafür hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gemeinsam mit der Tourismusbranche zahlreiche Angebote entwickelt, wie die HHT und der Senat heute bekannt gaben. Unter dem Motto “Weil wir Hamburg sind” fasst eine Dachkampagne die Angebote zusammen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Initiative, mahnt aber an, vor…