Der Hamburger Senat hat heute einen Plan für die Einrichtung eines staatlich finanzierten Studienangebots für Pflegepädagog*innen vorgelegt. Zum Wintersemester 2025/2026 wird ein neuer Aufbaustudiengang Lehramt für berufsbildende Schulen der Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft angeboten. Parallel dazu soll das Studieren im Pflegebachelor an der HAW aufgewertet werden. Die Schaffung des neuen Studienangebots für Pflegefachpersonen geht auf einen rot-grünen Bürgerschaftsantrag aus dem Jahr 2023 zurück. Die Grüne Fraktion sieht im ausgebauten Studienangebot einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und Sicherung der Versorgungsqualität in der Pflege.
Dazu Linus Görg, Sprecher für Pflege in der Grünen Fraktion Hamburg: „Gute Pflege wird in einer alternden Gesellschaft immer wichtiger. Wir müssen dafür nicht nur neue Fachkräfte anwerben, sondern auch dafür sorgen, dass die bisherigen Pflegefachpersonen weiterhin gern in ihrem Job arbeiten und sich beruflich entfalten können. Weiterbildungsmöglichkeiten sind dafür essenziell. Als Regierungsfraktion haben wir deshalb ein völlig neues Studienangebot auf Masterniveau für Pflegende auf den Weg gebracht, die mit Bachelorabschluss als Lehrkräfte in Pflegeschulen tätig sind. Heute hat der Senat diesbezüglich einen Durchbruch verkündet: Die Universität Hamburg und HAW werden einen gemeinsamen Aufbaustudiengang (M.Ed.) der Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft für das Lehramt an berufsbildenden Schulen einrichten. Ein konsekutives Angebot mit Bachelor und Master soll hinzukommen. Außerdem wird der Pflegebachelor an der HAW aufgewertet. Damit wird die Grundlage geschaffen, dass Absolvent*innen künftig heilkundliche Tätigkeiten in den Bereichen diabetische Stoffwechsellage, chronische Wunden und Demenz ausüben dürfen. Parallel wird das Studienangebot ausgeweitet und die Anzahl an Studienplätzen in Zukunft erhöht. Mit diesen Angeboten bringen wir in Hamburg die Akademisierung der Pflege deutlich voran und sorgen dafür, dass der Pflegeberuf insgesamt attraktiver wird.“
Neuste Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…
Ähnliche Artikel
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Pflege
Tag der Pflegenden – Görg: „Pfleger*innen sind der Stützpfeiler unseres Gesundheitswesens“
Am Sonntag findet der diesjährige Tag der Pflegenden statt. Vor diesem Hintergrund haben zehn Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg in den letzten Tagen Hospitationen in Pflegeeinrichtungen und Kliniken absolviert. So sollte ein Eindruck von den Heraus- und Anforderungen des Pflegealltages und den zahlreichen pflegerischen Arbeitsfeldern gewonnen werden. Einsatzgebiete waren unter anderem die ambulante Pflege, die…