Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt“. Zunehmende queerfeindliche Gewalt und weitere drängende Fragen sollen heute Abend auch beim rot-grünen CSD-Empfang im Hamburger Rathaus diskutiert werden. Zudem soll das Feiern eines Neustarts für die Community nach der Corona-Pandemie im Mittelpunkt stehen.
Dazu Farid Müller, queerpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit 2008 wird in Hamburg zum CSD die Regenbogenflagge am Rathaus gehisst, in diesem Jahr zum ersten Mal direkt zum Beginn der Pride Week. Das ist immer wieder ein tolles Zeichen und zugleich auch eine Wertschätzung für die vielen Veranstaltungen neben der großen CSD-Demonstration, die in den kommenden Tagen in unserer Stadt stattfinden. Eine davon ist unser bunter CSD-Empfang im Rathaus am heutigen Abend: Nach über zwei Jahren Pandemie wollen wir den ‚Restart‘ der Community würdigen.“
Dazu Simon Kuchinke, Sprecher für LSBT*IQ der SPD-Fraktion Hamburg: „Das Hissen der Regenbogenflagge markiert in diesem Jahr den Startpunkt der CSD-Feierlichkeiten. Nach den Corona-Jahren haben Hamburg und die Community großen Nachholbedarf. Das Motto ‚Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt‘ gibt in dieser ausgelassenen Themenwoche aber auch Anlass zu ernsten Gesprächen und wichtigem Austausch. Mit unserem traditionellen Rathausempfang anlässlich des CSD möchte Rot-Grün in einer Zeit, in der immer wieder LSBT*IQ-feindliche Gewalttaten öffentlich werden, ein glasklares Zeichen setzen: Hamburg ist und bleibt weltoffen – egal, wen du liebst. Dafür kämpfen wir.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Mobilitätswende
20 Prozent mehr Radverkehr – Domm: „Auftrag für eine schnelle Mobilitätswende“
Mit einem im Stadtbild integrierten Zählnetz werden in Hamburg seit 2021 die Radverkehrszahlen erhoben. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt nun, dass der Radverkehr in der Hansestadt im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20 Prozent zugenommen hat. Die Hamburger Bevölkerung greift in ihrer Mobilität…
Ähnliche Artikel
Queer
Queerfeindliche Gewalt: Rot-Grün will Licht ins Dunkelfeld bringen
Mit mehreren Maßnahmen möchten SPD und Grüne in Hamburg auf den Anstieg queerfeindlicher Straftaten reagieren. Das geht aus einem gemeinsamen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen hervor, der vor allem auf eine Weiterentwicklung der polizeilichen Arbeit abzielt und am 1. Juni in der Bürgerschaft beraten wird. Demnach sollen Polizeikräfte zukünftig auf ihren Dienststellen intensiver für das Problem…
Queer
Straftaten gegen Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuelle: Queerfeindliche Straftaten weiterhin ernstes Problem in Hamburg
In Hamburg ist im vergangenen Jahr die Zahl der Straftaten, die sich gegen die sexuelle Orientierung oder die geschlechtliche Identität von Menschen richten, leicht gesunken. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Farid Müller hervor. Insgesamt gab es 30 Straftaten, sechs weniger als im Vorjahr und sechs Gewaltdelikte (15 im vorherigen Jahr…
Queer
Beteiligung bei Gleichstellung von LSBTI: Aktionsplan ist ein Erfolg und geht weiter
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen eine breite Beteiligung bei der Fortschreibung des Aktionsplanes für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt unterstützen. Ein entsprechender Antrag ist für die heutige Bürgerschaftssitzung eingereicht. Um die Umsetzung der Maßnahmen weiter zu verbessern, soll ein neuer, zusätzlicher Aktionsetat eingesetzt werden. Dazu Farid Müller, queerpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Beschluss…