Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung der Studierendenwohnanlage Margaretha-Rothe-Haus mit zusätzlichen Mitteln aus dem Sanierungsfonds fördern. In einem gemeinsamen Antrag setzen sie sich dafür ein, die Sanierung des vier Häuser umfassenden Wohnheims mit einer Million Euro zu unterstützen. Die zusätzlichen Mittel werden für Modernisierungsmaßnahmen benötigt, die die Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit der Gebäude erhöhen. Mit der finanziellen Unterstützung kann verhindert werden, dass die Mieten für Studierende aufgrund der Sanierungskosten erheblich steigen. Der Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 2. März debattiert (siehe Anlage).
Dazu Miriam Block, wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Studierendenwerk leistet einen wichtigen Beitrag für die soziale Öffnung der Hochschulbildung. Durch die günstigen Mieten der Wohnheime können sich auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln ein Studium leisten. Das ist ein besonders wichtiger Beitrag in Zeiten von steigenden Miet- und Immobilienpreisen sowie einer damit verbundenen Verknappung bezahlbarer Wohnungen. Die Sanierungen sind notwendig, um das Margaretha-Rothe-Haus weiterhin wohnlich zu halten und technisch aufzurüsten. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Sanierungen zu einer ökologischeren Verwertung von Energie führen. Gleichzeitig möchten wir dafür sorgen, dass die Mieten möglichst sozialverträglich bleiben. Aus diesem Grunde wollen wir als Regierungsfraktionen die Sanierung mit einer Millionen Euro unterstützen. Dies ist eine klare sozial-ökologische Maßnahme, denn klimafreundliche und soziale Politik müssen Hand in Hand gehen.”
Dazu Annkathrin Kammeyer, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Kluge Köpfe brauchen gute Orte zum Lernen und Leben. Das Studierendenwohnheim Margaretha-Rothe-Haus des Studierendenwerks liegt direkt am Stadtpark und bietet in zwei Häusern bereits sehr gute Voraussetzungen. Für eine Miete von 285 bis 355 Euro sind 477 Einzelzimmer ein bezahlbares Zuhause für Studierende. Damit ist das Studierendenwerk ein Garant für gutes studentisches Wohnen in Hamburg. Bereits im letzten Jahr haben wir die Sanierung des Hauses A/B mit 1,5 Millionen Euro angestoßen. Jetzt können wir das Studierendenwerk mit einer weiteren Million Euro aus dem Sanierungsfonds bei notwendigen Innenmodernisierungen und -sanierungen des Gebäudes unterstützen. Für die Sicherung eines modernen Wohnheimbestandes und den Ausbau der Wohnheimkapazitäten des Studierendenwerks ziehen in Hamburg alle an einem Strang. Das macht Hamburg als internationalen Wissenschaftsstandort noch attraktiver und hilft den Studierenden ganz konkret.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Weltall hautnah – Rot-Grün unterstützt Sanierung von Hamburger Sternwarte
Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf verbindet wissenschaftliche Forschung, Lehre und Bildungsarbeit an einem historischen Ort. Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben und vorzubeugen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Das Bezirksamt Bergedorf beteiligt sich zudem mit 30.000 Euro an den Kosten der…
Wissenschaft
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gute Wissenschaft für eine innovative Zukunft
Wissenschaftlicher Fortschritt ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Hamburgs. Mit dem Haushalt 2025/26 und dem Sammelantrag Wissenschaft setzen SPD und Grüne gezielte Schwerpunkte, um Hamburgs Position als Wissenschaftsmetropole auszubauen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Einführung eines eigenständigen Promotionsrechts an der HAW und der Förderung des Großprojekts PETRA IV am DESY, das weltweit…
Wissenschaft
Filmreifes Technik-Upgrade – Rot-Grün stärkt Hamburg Media School
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen die Hamburg Media School (HMS) bei der Modernisierung ihrer Produktionstechnik. Dringend benötigt werden Neuerungen in den Bereichen Kamera, Bühne und Licht sowie Schnitt und IT-Equipment. Dafür sollen bis zu 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Über einen entsprechenden Antrag berät die Bürgerschaft am 10. April….