Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung der Studierendenwohnanlage Margaretha-Rothe-Haus mit zusätzlichen Mitteln aus dem Sanierungsfonds fördern. In einem gemeinsamen Antrag setzen sie sich dafür ein, die Sanierung des vier Häuser umfassenden Wohnheims mit einer Million Euro zu unterstützen. Die zusätzlichen Mittel werden für Modernisierungsmaßnahmen benötigt, die die Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit der Gebäude erhöhen. Mit der finanziellen Unterstützung kann verhindert werden, dass die Mieten für Studierende aufgrund der Sanierungskosten erheblich steigen. Der Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 2. März debattiert (siehe Anlage).
Dazu Miriam Block, wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Studierendenwerk leistet einen wichtigen Beitrag für die soziale Öffnung der Hochschulbildung. Durch die günstigen Mieten der Wohnheime können sich auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln ein Studium leisten. Das ist ein besonders wichtiger Beitrag in Zeiten von steigenden Miet- und Immobilienpreisen sowie einer damit verbundenen Verknappung bezahlbarer Wohnungen. Die Sanierungen sind notwendig, um das Margaretha-Rothe-Haus weiterhin wohnlich zu halten und technisch aufzurüsten. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Sanierungen zu einer ökologischeren Verwertung von Energie führen. Gleichzeitig möchten wir dafür sorgen, dass die Mieten möglichst sozialverträglich bleiben. Aus diesem Grunde wollen wir als Regierungsfraktionen die Sanierung mit einer Millionen Euro unterstützen. Dies ist eine klare sozial-ökologische Maßnahme, denn klimafreundliche und soziale Politik müssen Hand in Hand gehen.”
Dazu Annkathrin Kammeyer, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Kluge Köpfe brauchen gute Orte zum Lernen und Leben. Das Studierendenwohnheim Margaretha-Rothe-Haus des Studierendenwerks liegt direkt am Stadtpark und bietet in zwei Häusern bereits sehr gute Voraussetzungen. Für eine Miete von 285 bis 355 Euro sind 477 Einzelzimmer ein bezahlbares Zuhause für Studierende. Damit ist das Studierendenwerk ein Garant für gutes studentisches Wohnen in Hamburg. Bereits im letzten Jahr haben wir die Sanierung des Hauses A/B mit 1,5 Millionen Euro angestoßen. Jetzt können wir das Studierendenwerk mit einer weiteren Million Euro aus dem Sanierungsfonds bei notwendigen Innenmodernisierungen und -sanierungen des Gebäudes unterstützen. Für die Sicherung eines modernen Wohnheimbestandes und den Ausbau der Wohnheimkapazitäten des Studierendenwerks ziehen in Hamburg alle an einem Strang. Das macht Hamburg als internationalen Wissenschaftsstandort noch attraktiver und hilft den Studierenden ganz konkret.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…
Wissenschaft
Weltall hautnah – Rot-Grün unterstützt Sanierung von Hamburger Sternwarte
Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf verbindet wissenschaftliche Forschung, Lehre und Bildungsarbeit an einem historischen Ort. Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben und vorzubeugen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Das Bezirksamt Bergedorf beteiligt sich zudem mit 30.000 Euro an den Kosten der…
Wissenschaft
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gute Wissenschaft für eine innovative Zukunft
Wissenschaftlicher Fortschritt ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Hamburgs. Mit dem Haushalt 2025/26 und dem Sammelantrag Wissenschaft setzen SPD und Grüne gezielte Schwerpunkte, um Hamburgs Position als Wissenschaftsmetropole auszubauen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Einführung eines eigenständigen Promotionsrechts an der HAW und der Förderung des Großprojekts PETRA IV am DESY, das weltweit…