Der designierte Erste Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich heute in der regulären Montagssitzung der Grünen Bürgerschaftsfraktion vorgestellt und sich dabei Rückendeckung erarbeitet. Die Fraktion der Grünen blickt entspannt auf eine gute Zusammenarbeit in der auf Seiten der SPD neu sortierten Koalition.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Meine Fraktion steht mit Blick auf die kommende Bürgermeisterwahl geschlossen da. Peter Tschentscher bekommt von uns Rückendeckung. Es ist gut, dass er den intensiven Dialog mit uns auf allen Ebenen sucht – im Landesvorstand, im Senat, in der Bürgerschaftsfraktion und auf der Mitgliederversammlung. Er hat in den vergangenen Tagen – und heute einmal mehr – gezeigt, dass ihm eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns Grünen wichtig ist. Peter Tschentscher ist ein guter Zuhörer, der sich viel stärker in den Dialog mit der Bevölkerung, aber auch mit uns als Koalitionspartner begeben wird. Wir Grüne werden die Themen bezahlbare Stadt, Verkehrswende, Wissenschaft, Kita und Stadtgrün weiterhin im Fokus unserer Politik behalten.“


Neuste Artikel
Rechtspolitik
Jeder Femizid ist einer zu viel – Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen, Selbstbestimmung von Frauen stärken
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über Gewalt gegen Frauen. Das am 21. November vom Bundeskriminalamt veröffentlichte Lagebild verdeutlicht, dass auch im vergangenen Jahr die polizeilich erfasste Gewalt gegen Frauen weiter zugenommen hat. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hatten das Thema unter dem Titel „Jeder Femizid ist einer zu viel: Geschlechtsspezifische…
Beteiligung
Abschaffung der Stabsstelle Bürgerräte – Kern: „Ein fatales Signal von Julia Klöckner“
Medienberichten zufolge plant Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die Stabsstelle für Bürgerräte im Bundestag aufzulösen, die 2022 von der damaligen Ampelregierung eingerichtet wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg kritisiert dies als Rückschritt für die Beteiligung der Bürger*innen: Formate wie Bürgerräte sind eine sinnvolle Ergänzung zur parlamentarischen Arbeit und bieten die Chance, Akzeptanz zu schaffen und die Perspektiven der…
Rechtspolitik
Einfacherer Ausstieg aus Mietverträgen – Zagst: „Ein wichtiger Hamburger Vorstoß für gewaltbetroffene Frauen“
Hamburg geht beim Gewaltschutz von Frauen voran und setzt sich auf Bundesebene für eine schnellere, unkomplizierte Auflösung gemeinsamer Mietverträge bei Partnerschaftsgewalt ein. Bislang ist dafür ein langwieriges Gerichtsverfahren notwendig, das für gewaltbetroffene Frauen verlängertes Leid bedeutet. Die Grüne Fraktion zeigt sich hocherfreut darüber, dass der Senat diese wichtige Initiative, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen…
Ähnliche Artikel