Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf verbindet wissenschaftliche Forschung, Lehre und Bildungsarbeit an einem historischen Ort. Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben und vorzubeugen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Das Bezirksamt Bergedorf beteiligt sich zudem mit 30.000 Euro an den Kosten der Instandsetzung. Neben Arbeiten am Gebäude des 1-Meter-Spiegelteleskops und dem Äquatorial soll auch der Laubengang am Meridiankreis saniert werden. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 12. Februar ab.
Dazu Adrian Hector, wissenschaftspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Hamburger Sternwarte ist ein Ort, an dem Wissenschaft hautnah und für alle erlebbar wird – direkt in Bergedorf. Mit ihren Veranstaltungen, Führungen und historischen Teleskopen begeistert sie Menschen jeden Alters für die Astronomie und Astrophysik und schafft eine Verbindung zwischen Bildung, Forschung und den Besucher*innen. Damit das auch so bleibt, sind dringende Sanierungen erforderlich, die wir gerne mit 340.000 Euro unterstützen. So stellen wir sicher, dass das denkmalgeschützte Gebäude langfristig erhalten bleibt und die Sternwarte auch in Zukunft als Raum für Entdeckungen, Begegnungen und Inspiration genutzt werden kann. Diese Investition ist ein starkes Zeichen für den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Hamburg.“
Dazu Nils Hansen, Wahlkreisabgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg für Bergedorf: „Wissenschaftler:innen aus aller Welt kennen die Sternwarte in Bergedorf. Im denkmalgeschützten Bauensemble wird nicht nur moderne astrophysikalische Forschung betrieben, sondern auch wichtige Bildungsarbeit geleistet. Eine Besonderheit der Sternwarte ist die große Zahl an astronomischen Instrumenten. Das älteste Teleskop der Sternwarte stammt aus dem Jahr 1867. Um die wertvollen Geräte und historischen Gebäude auch für künftige Generationen zu erhalten, stellen wir 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft bereit. Damit sichern wir die Sternwarte als Ort der Forschung, Lehre und Bildung und stärken gleichzeitig den Wissenschaftsstandort Hamburg.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…