Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf verbindet wissenschaftliche Forschung, Lehre und Bildungsarbeit an einem historischen Ort. Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben und vorzubeugen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Das Bezirksamt Bergedorf beteiligt sich zudem mit 30.000 Euro an den Kosten der Instandsetzung. Neben Arbeiten am Gebäude des 1-Meter-Spiegelteleskops und dem Äquatorial soll auch der Laubengang am Meridiankreis saniert werden. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 12. Februar ab.
Dazu Adrian Hector, wissenschaftspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Hamburger Sternwarte ist ein Ort, an dem Wissenschaft hautnah und für alle erlebbar wird – direkt in Bergedorf. Mit ihren Veranstaltungen, Führungen und historischen Teleskopen begeistert sie Menschen jeden Alters für die Astronomie und Astrophysik und schafft eine Verbindung zwischen Bildung, Forschung und den Besucher*innen. Damit das auch so bleibt, sind dringende Sanierungen erforderlich, die wir gerne mit 340.000 Euro unterstützen. So stellen wir sicher, dass das denkmalgeschützte Gebäude langfristig erhalten bleibt und die Sternwarte auch in Zukunft als Raum für Entdeckungen, Begegnungen und Inspiration genutzt werden kann. Diese Investition ist ein starkes Zeichen für den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Hamburg.“
Dazu Nils Hansen, Wahlkreisabgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg für Bergedorf: „Wissenschaftler:innen aus aller Welt kennen die Sternwarte in Bergedorf. Im denkmalgeschützten Bauensemble wird nicht nur moderne astrophysikalische Forschung betrieben, sondern auch wichtige Bildungsarbeit geleistet. Eine Besonderheit der Sternwarte ist die große Zahl an astronomischen Instrumenten. Das älteste Teleskop der Sternwarte stammt aus dem Jahr 1867. Um die wertvollen Geräte und historischen Gebäude auch für künftige Generationen zu erhalten, stellen wir 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft bereit. Damit sichern wir die Sternwarte als Ort der Forschung, Lehre und Bildung und stärken gleichzeitig den Wissenschaftsstandort Hamburg.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…
Wissenschaft
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gute Wissenschaft für eine innovative Zukunft
Wissenschaftlicher Fortschritt ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Hamburgs. Mit dem Haushalt 2025/26 und dem Sammelantrag Wissenschaft setzen SPD und Grüne gezielte Schwerpunkte, um Hamburgs Position als Wissenschaftsmetropole auszubauen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Einführung eines eigenständigen Promotionsrechts an der HAW und der Förderung des Großprojekts PETRA IV am DESY, das weltweit…