Mit einem Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wird der WLAN-Ausbau in Hamburger Pflegeheimen vorangetrieben. Hauseigenes WLAN soll in Hamburger Pflegeheimen Standard werden. Geplant ist, die Internetversorgung in den pflegerischen Rahmenvertrag für stationäre Einrichtungen aufzunehmen. Gleichzeitig sollen Beratungsangebote helfen, die Hürden beim WLAN-Ausbau in Pflegeheimen zu überwinden.
Dazu Christiane Blömeke, pflegepolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Nutzung des Internets ist überall und in jedem Lebensbereich selbstverständlich geworden – ob privat oder beruflich. Und sie ist längst keine Frage des Alters mehr. Gerade bei eingeschränkter Mobilität bietet die Digitalisierung beste Chancen, soziale Kontakte zu pflegen und Teilhabe zu erhalten. Das gilt in besonderem Maß bei eintretender Pflegebedürftigkeit. Viele Menschen, die ins Pflegeheim einziehen, bringen inzwischen selbstverständlich ihr Smartphone mit. Hauseigenes WLAN muss genau wie der Telefonanschluss zum Standard in den Hamburger Pflegeheimen gehören! Deshalb fordern wir den Senat auf, den WLAN-Ausbau in den Rahmenvertrag mit den Einrichtungen aufzunehmen. Gleichzeitig steht die Stadt mit Beratung und Know-how zur Seite, wenn es um die Lösung technischer oder baulicher Probleme geht. Die Heime müssen sich schleunigst auf den Weg machen, um den steigenden Bedarf der Zukunft zu decken!“
Dazu Sylvia Wowretzko, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Digitalisierung darf keinen Bogen um Pflegeheime machen, denn auch Seniorinnen und Senioren sind zunehmend fit im Umgang mit Smartphone und Laptop. Der Zugang zum Internet bietet gerade auch älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität viele Chancen. Neben Information und Teilhabe am Weltgeschehen ist gerade auch der einfache und enge Austausch mit Familie, Freunden und Bekannten ein besonders wichtiger Aspekt. Das Interesse am unkomplizierten Internetzugang wird dabei in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, die WLAN-Versorgung schon jetzt weiter auszubauen. Ein WLAN-Zugang muss mittelfristig zum Standard von Hamburger Pflegeeinrichtungen gehören.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Pflege
Arbeitsbedingungen in der Pflege – Studie zu Dokumentationsaufwand soll Pflegekräfte entlasten
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine Studie auf den Weg bringen, die prüfen soll, wie Dokumentationsaufwände in der Pflege reduziert werden können (siehe Anlage). Mit den Ergebnissen der Untersuchung sollen die Arbeitsbedingungen und die Qualität in der Pflege langfristig verbessert werden. In den vergangenen Jahren hat der Dokumentationsaufwand für…
Pflege
Fachfortbildungen ausbauen: Pflegequalität langfristig sicherstellen
Nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung Anfang 2020 gilt es nun die Bedarfe an staatlich anerkannten Fachfortbildungen neu zu evaluieren. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen besonders im Bereich der Kinderkrankenpflege darauf hinwirken, dass zeitnah ein entsprechendes Qualifizierungsangebot entsteht. Dazu Linus Jünemann, Sprecher für Pflege und Gesundheitsförderung der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Obwohl die generalistische Pflegeausbildung Vertiefungseinsätze in…
Pflege
Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz: Hamburger Erfolgsmodell stärken und auf Bundesebene übertragen
In den Jahren 2021/22 steht in Hamburg die Novellierung des Hamburgischen Gesetzes über die Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag darauf hinwirken, dass die Hamburger GPA-Ausbildung ihr hohes Niveau beibehält und langfristig auf eine bundesweite Vereinheitlichung der Qualifikationen für die Pflegeassistenz hingearbeitet…