Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus.
Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 war ein entsetzlicher, barbarischer Akt, der die jüdische Gesellschaft bis heute prägt. Die Gewalt richtete sich gezielt gegen Kinder, junge Menschen, Frauen und Familien. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen, die bis heute unter diesem Trauma leiden. Wir stehen solidarisch an ihrer Seite. Gleichzeitig richtet sich unser Blick auf die Menschen in Gaza. Sie erfahren unermessliches Leid durch einen Krieg, der von der israelische Regierung bewusst eskaliert wird. Es ist falsch, menschliches Leid gegeneinander aufzuwiegen. Deshalb muss dieser Krieg endlich ein Ende haben und die Geiseln der Hamas müssen freikommen. Der aktuelle Friedensplan macht Hoffnung auf mehr Stabilität. Gleichzeitig ist klar: Für einen langfristigen Frieden muss die Terrormiliz ihre Macht abgeben und es wäre gut für den Nahen Osten, wenn auch die israelische Regierung in Zukunft wieder frei von extremistischen Kräften ist. Die internationale Gemeinschaft muss sich für die Einhaltung des Völkerrechts einsetzen. Und auch wir hier in Hamburg sind in der Pflicht, uns einzusetzen. Denn auch für unsere Stadt markiert der 7. Oktober eine Zäsur. Immer wieder erleben wir eine Zuspitzung der gesellschaftlichen Debatte – Austausch, Differenzierung und Begegnung werden immer seltener. Deshalb wollen wir in Zukunft noch mehr Räume für die verschiedenen Perspektiven schaffen und den Dialog zwischen den Religionen gezielt fördern.”
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Der brutale Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 bleibt auch weiterhin durch nichts zu rechtfertigen oder zu relativieren. Wir werden uns in Hamburg und in Deutschland stets für die Sicherheit Israels und den Schutz jüdischen Lebens einsetzen. Das Ziel der Hamas ist bis heute, den Staat Israel zu vernichten. Opfer dieser unsäglichen Hamas-Politik ist aber auch die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Israel hat das Recht und die Pflicht, die eigene Bevölkerung und Existenz zu schützen und entsprechend militärisch gegen die Hamas und andere Terrororganisationen vorzugehen. Es ist unerträglich, dass die Hamas bis heute Geiseln gefangen hält. Klar ist aber: Auch im Gazastreifen muss das Völkerrecht gelten. Die Strategie der israelischen Regierung unter Benjamin Netanjahu ist falsch. Die Entscheidung, den Krieg und die Vertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiterzuführen und auszudehnen, war eine bewusste Eskalation, unter der insbesondere die palästinensische Zivilbevölkerung mit zehntausenden Toten und einer fast vollkommen zerstörten Infrastruktur leidet. Der mögliche Plan für Frieden und eine humanitäre Lösung für die Zivilbevölkerung sowie die verbliebenen Geiseln muss jetzt zügig realisiert werden.“
Neuste Artikel
Senior*innen
Age-Friendly City – Rot-Grün begleitet Umsetzung mit regelmäßigem Monitoring
Mit dem Aktionsplan „Age-Friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“ hat der rot-grüne Senat im vergangenen Jahr 105 Maßnahmen beschlossen, um die Lebensbedingungen älterer Menschen in den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität, Wohnen, Teilhabe und soziale Infrastruktur zu verbessern. Nun legen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen einen Antrag zur Einführung eines regelmäßigen Monitorings vor. Ziel ist…
Mobilität
Mobilitätslücke schließen – Neue XpressBus-Linie für Lurup und Osdorfer Born
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Mobilitätsangebote im Hamburger Westen spürbar verbessern. Neben dem geplanten Ausbau des Schnellbahnnetzes soll dafür auch das Busangebot im Osdorfer Born gezielt gestärkt werden. Da eine Verlängerung der X22 jedoch mit häufigen Verspätungen einhergehen würde, setzen sich die Regierungsfraktionen mit einem gemeinsamen Antrag für die kurzfristige Einrichtung einer…
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…
Fraktionsvorstand
Einsatz gegen Antisemitismus – Gwosdz: „Wir danken Stefan Hensel für seine wichtige Pionierarbeit“
Stefan Hensel tritt als Hamburger Beauftragter für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus zurück. Als erster in diesem Amt hat Hensel eine wichtige Pionierrolle eingenommen und wertvolle Impulse im Kampf gegen Antisemitismus gesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich bei Hensel für seine Arbeit und den aktiven Einsatz für jüdisches Leben in…
Fraktionsvorstand
Mehrtägige Bundeswehr-Übung – Imhof: „Hamburg stellt sich seiner Verantwortung für unser aller Sicherheit“
Übermorgen startet in Hamburg die mehrtägige Übung „Red Storm Bravo“ der Bundeswehr. Dabei wird die schnelle Verlegung von Truppen und Material erprobt. Hamburg trägt als zentrale Drehscheibe eine besondere Verantwortung innerhalb des Verteidigungsbündnis. Vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Unsicherheit und militärischer Bedrohung ist es wichtig, dass bereits in Friedenszeiten Vorbereitungen getroffen werden, um im Spannungsfall…