Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen mit einem umfangreichen Zusatzantrag das Hamburgische Gleichstellungsgesetz und schaffen damit in wichtigen Punkten mehr Teilhabe und weniger Barrieren. Eine neu einzurichtende Schlichtungsstelle sowie ein Partizipationsfonds stärken künftig diese grundlegenden Rechte. Das Gleichstellungsgesetz regelt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Bereich des öffentlichen Rechts und ist ein wichtiger Teil der Umsetzung des Benachteiligungsverbotes aus Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 Grundgesetz „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ und zur Verwirklichung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Dazu Mareike Engels, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es war mir ein Anliegen, das Hamburgische Gleichstellungsgesetz weiter zu fassen, als bisher vorgesehen. Gerade im Bereich der Barrierefreiheit gab es aber im Verfahren von den Verbänden deutliche Kritik – und zwar zu Recht. Deswegen ändern wir nun die Vorschriften nach denen Barrierefreiheit hergestellt werden muss. Mit der Einrichtung einer Schlichtungsstelle und eines Partizipationsfonds werden künftig sowohl einzelne Menschen als auch Verbände mehr Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung erhalten als bisher. Wir möchten, dass jeder Mensch mit Behinderung sich in gesellschaftliche Prozesse einmischen kann und die Chance hat, politisch mitzubestimmen.
Der Partizipationsfonds soll zukünftig dazu die nötige Unterstützung bereithalten. Zukünftig können sich Menschen mit Behinderung oder ihre Verbände an die Schlichtungsstelle wenden, wenn sie ihre Rechte nicht erfüllt sehen. Dies ist eine schnellere und weniger aufwendige Möglichkeit, Rechte geltend zu machen. Die Verbandsklage bleibt aber natürlich erhalten.
Wir stärken außerdem die Rolle der Senatskoordinatorin für Menschen mit Behinderung. Nicht nur soll dies zukünftig ein Hauptamt mit mehr Rechten sein, sondern wird auch durch die Bürgerschaft gewählt. Ich habe mich für diese Änderungen stark gemacht, weil Inklusion nicht Sache guten Willens ist, sondern ein Menschenrecht. Mit diesem veränderten neuen Gleichstellungsgesetz kommen wir der Verwirklichung der UN-Behindertenrechtskonvention ein Stück näher.“
Dazu Regina Jäck, Sprecherin für Menschen mit Behinderung der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Es ist gut, dass wir nach der Anhörung der Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG) und weiterer Experten im Sozialausschuss noch wichtige Änderungen in das Gesetz aufnehmen konnten. So schaffen wir nun die von der LAG geforderte Schiedsstelle und verankern im Gesetz einen Partizipationsfonds für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben. Auch die Position der Senatskoordinatorin, die ab der nächsten Wahlperiode hauptamtlich arbeiten soll, haben wir noch einmal gestärkt. Diese Stimme wird in der Bürgerschaft künftig deutlich mehr Gewicht haben. Auch im bundesweiten Vergleich setzt das Gesetz neue Maßstäbe. Der Beteiligungsprozess ist beispielgebend und hat erheblich zur weiteren Verbesserung des Gesetzes beigetragen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum ersten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen des Konfliktes. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. …
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Konsequenter Klimaschutz ist die Grundlage für ein Leben in Sicherheit“
Die heutige Aktuelle Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft steht im Zeichen des Kampfes gegen die Klimakrise und die Folgen von Extremwetterereignissen. Die Überschwemmungen in den europäischen Nachbarländern in den vergangenen Wochen haben erneut deutlich gemacht, dass die Klimakrise keine Pause macht. Hamburg muss sie weiterhin aktiv bekämpfen und sich zugleich wappnen gegen Extremwetter wie Starkregen…
Pflege
Neues Studienangebot für Pflegefachpersonen – Görg: „Gute Pflege benötigt attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten“
Der Hamburger Senat hat heute einen Plan für die Einrichtung eines staatlich finanzierten Studienangebots für Pflegepädagog*innen vorgelegt. Zum Wintersemester 2025/2026 wird ein neuer Aufbaustudiengang Lehramt für berufsbildende Schulen der Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft angeboten. Parallel dazu soll das Studieren im Pflegebachelor an der HAW aufgewertet werden. Die Schaffung des neuen Studienangebots für Pflegefachpersonen geht auf…
Ähnliche Artikel
Soziales
Unterstützung für Menschen in finanzieller Not – Rot-Grün baut soziale Schuldner*innenberatung aus
Die multiplen Krisen der letzten Jahre haben auch in Hamburg Menschen finanziell belastet. In der Folge gibt es eine erhöhte Nachfrage nach den Angeboten der Schuldner*innenberatung. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen daher mit einem gemeinsamen Antrag die Beratungsstellen in der Stadt stärken, Kurz-und Notfallberatungen ausbauen und mit Hilfe der Erhöhung von Einkommensgrenzen mehr…
Soziales
Kostenübernahme von Verhütungsmitteln – Engels: „Maßnahme ist fest in unserer Stadt etabliert“
Die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln für armutsbetroffene Frauen ist seit ihrer Einführung 2018 nach einer Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen eine Hamburger Erfolgsgeschichte. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Mareike Engels und Gudrun Schittek an den Senat hervor. Demnach ist das Angebot mit jährlich rund 1.000 Nutzer*innen und erstatteten 234.000 Euro gut…
Inklusion
Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung – Rot-Grün will bezirkliche Inklusionsbeiräte weiter stärken
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD und Grüne zum Ziel gesetzt, die Inklusion in Hamburg weiter voranzubringen. Ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen sieht vor diesem Hintergrund nun vor, die in den letzten Jahren auf Bezirksebene entstandenen Inklusionsbeiräte zu evaluieren sowie die Einführung weiterer Beteiligungsformate zu prüfen. So soll der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 Rechnung getragen und…