Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Bitterer Ausverkauf von Gruner+Jahr: RTL und Bertelsmann mangelt es an gesellschaftlicher Verantwortung und Respekt gegenüber ihren Beschäftigten“. Die vergangene Woche verkündete Entscheidung des RTL-Konzerns, 500 Beschäftigte des ehemaligen Verlags G+J zu entlassen, hat die Hamburger Stadtgesellschaft erschüttert. Die Grüne Fraktion Hamburg kritisiert diesen Schritt als Schwächung des Hamburger Medienstandorts. Umso wichtiger ist es nun, dass die verbleibenden Stellen langfristig gesichert werden.
Dazu Farid Müller, medienpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Entscheidung des RTL-Konzerns, 500 Beschäftigte des einst stolzen Traditionsverlags Gruner+Jahr zu entlassen, hat zu Recht Empörung hervorgerufen. Sie ist eine Folge falscher Entscheidungen im Management und eine unternehmerische Kapitulation, die für die Betroffenen vor allem massive Existenzangst bedeutet. Dazu kommt: Viele der Beschäftigten verlieren ihre Jobs, obwohl die meisten der jetzt vor der Einstellung oder zum Verkauf stehenden Titel jahrzehntelang Gewinne erwirtschaftet haben und sich bis heute auf dem Markt behaupten. Diese Menschen haben es verdient, dass in ihren Arbeitsplatz investiert wird, und zwar nicht nur Geld, sondern auch Vertrauen und Empathie.Die Entscheidung gegen diese Arbeitsplätze ist zugleich ein schwerer Schlag für den Qualitätsjournalismus, für den Hamburg als Medienstandort steht. Gelebte Demokratie braucht nicht noch mehr Entertainment, sondern guten, hochwertigen Journalismus. Was die Grundsatzentscheidung über den Stellenabbau betrifft, ist der Einfluss der Stadt vor dem Hintergrund unabhängiger Medien begrenzt. Aber Hamburg besitzt die Möglichkeit und den Willen, erneut Hilfe zu leisten beim Finden einer neuen Arbeitsstätte. Um den Verlag in der Hansestadt zu halten, wurde etwa das Verlagshaus am Baumwall 2016 zuerst an die Stadt verkauft, dann jedoch auf Basis einer Rücktrittsklausel seitens des Eigentümers letztlich an den US-Investor Tishman Speyer mit einem höheren Erlös verkauft. Für die Zukunft gilt: Die übrig gebliebenen Beschäftigten können sich auf die Stadt Hamburg verlassen. Wir müssen und werden dem bestehenden Verlagsgeschäft mit Rat und konkreter Hilfe zur Seite stehen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Medien
RTL streicht 500 Stellen bei G+J – Müller: „Ein bitterer, tiefer Einschnitt für den einst stolzen Verlag“
RTL-Chef Thomas Rabe hat heute im Verlagsgebäude am Baumwall darüber informiert, dass sein Konzern 500 der ca. 1900 Stellen im ehemaligen Verlag Gruner + Jahr streichen will. 200 Arbeitsplätze sollen durch einen Titelverkauf erhalten bleiben. Die Grüne Fraktion Hamburg bedauert und kritisiert den massiven Stellenabbau und den Wegfall erfolgreicher Publikationen. Der Medienstandort Hamburg verliert durch…
Medien
Projektfonds „Medien und Bildung Hamburg“ – Müller: „Medienkompetenz ist die Schlüsselqualifikation der Zukunft“
Heute wurde in der Landespressekonferenz der Start des Fonds “Medien und Bildung Hamburg” sowie der ersten Bewerberrunde verkündet. Im Rahmen dieses Fonds sollen künftig innovative und kreative Ideen im Bereich der digitalen Medien gefördert werden, im Fokus steht die Stärkung digitaler Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dafür stehen 300.00 Euro an finanziellen Mitteln…