Verkehr

Neue Blitzer in Hamburg: Raserei auf Hamburgs Straßen stoppen

Die bisherige Bilanz der in diesem Jahr neu aufgestellten fünf Blitzer ist ernüchternd: Bislang wurden 160.150 Anzeigen und 3.141.807,26 Euro Verwarnungs- und Bußgelder ausgesprochen. Das geht aus einer schriftlichen Kleinen Anfrage des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Martin Bill hervor. Die Grünen halten es für dringend notwendig, die Raserei auf Hamburgs Straßen zu stoppen – auch indem weitere Blitzer aufgestellt werden.

Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Raser stellen für sich und andere eine erhebliche Gefahr dar. Fakt ist: Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der häufigsten Unfallursachen. Deshalb setzen wir auf Prävention und die Verfolgung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Stationäre Blitzer sind dafür ein wichtiger Beitrag. Ich würde mir wünschen, dass sie nicht nötig wären. Aber wenn jeder der neu aufgestellten Blitzer im Schnitt zu 32.000 Anzeigen mit einem Bußgeld in Höhe von durchschnittlich rund 628.000 Euro führt, zeigt das den dringenden Handlungsbedarf. Die gefährliche Raserei auf Hamburgs Straßen muss gestoppt werden. Rasen ist kein Kavaliersdelikt und es sollte jedem klar sein, dass es richtig teuer werden kann.“

Neuste Artikel

Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid

Klimaschutz Zukunftsentscheid

Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”

Klimaschutz

Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“

Ähnliche Artikel