Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen über den Etat für Arbeit (Einzelplan 4). Dazu bringt die rot-grüne Koalition einen Antrag ein, der bis zu einer Million Euro pro Jahr für das TAGWERK-Programm der BASFI bereitstellen wird. Das Programm unterstützt Langzeitarbeitslose mit gravierenden persönlichen Problemlagen.
Dazu Antje Möller, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Finanzierung von Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose ist grundsätzlich Aufgabe des Bundes. Deren Förderprogramme haben aber Lücken und sollten durch den Einsatz von Landesmitteln sinnvoll ergänzt werden. Deshalb unterstützen wir mit unserem Antrag das TAGWERK-Programm, um niedrigschwellige Angebote für Langzeitarbeitslose zu sichern. TAGWERK ist ein gutes Beispiel dafür, denn es realisiert nicht nur auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Beschäftigung, sondern arbeitet auch in und für den Stadtteil.“
Hintergrund:
TAGWERK bietet sinnvolle Arbeit in Quartiersprojekten. Die Teilnahme ist freiwillig und auf „Tagelöhner-Basis“, das heißt, die Teilnehmenden können sich nach ihren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten wieder an einen normalen Arbeitsalltag annähern und dabei etwas dazuverdienen. Für viele ist es wichtig, wieder mit dem Aufbau einer Tagesstruktur vertraut zu werden und verlorenes Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Dabei helfen die unterstützende sozialpädagogische Begleitung und das Gefühl, wieder etwas Sinnvolles zu tun.
Neuste Artikel
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Stadtentwicklung
Wohnungsbau-Turbo – Rot-Grün bringt Beschleunigung für bezahlbares Wohnen in Hamburg auf den Weg
Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Mit dem neuen Paragrafen 246e Baugesetzbuch (BauGB), dem sogenannten Wohnungsbau-Turbo, können Bauvorhaben verkürzt und flexibler genehmigt werden. Vor diesem Hintergrund ersuchen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, den Wohnungsbau-Turbo konsequent zu nutzen, um schneller Wohnungen zu schaffen. Mit einem…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit gilt für alle – Rot-Grün setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten ein
Die Förderung guter Arbeit ist ein zentrales Ziel der rot-grünen Regierungskoalition. Das gilt auch für Beschäftigte in der Plattformökonomie, beispielsweise bei Lieferdiensten: Immer wieder kommt es zu Berichten über prekäre Arbeitsbedingungen und fehlende Mitbestimmung, zuletzt beim Anbieter „Lieferando“. SPD und Grüne ersuchen den Senat, sich auf Bundesebene für ein Direktanstellungsgebot, die schnelle Umsetzung der EU-Plattformrichtlinie…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…