Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid.
Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am 12. Oktober für den Zukunftsentscheid stimmen, ist die Stadt gefragt, weitere ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Für uns GRÜNE ist der soziale Ausgleich beim Klimaschutz zentral: Klimaschutz muss sozialverträglich sein und darf Menschen mit wenig Geld nicht überproportional belasten. Diesem Anspruch muss jede klimapolitische Maßnahme gerecht werden, zum Beispiel durch gezielte Förderungen und Entlastungen.
Leon Alam
Landesvorsitzender
Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen fordern wir GRÜNE schon lange, wie zum Beispiel den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren, eine höhere Sanierungsquote und weitere Investitionen in den ÖPNV. Unser Anspruch als GRÜNE bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele: Wir wollen noch stärker auf positive Anreize setzen. Auch etwa mehr Tempo-30-Zonen sehen wir als Chance – nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für ein gutes Leben in Hamburg.
Sollte der Zukunftsentscheid erfolgreich sein, wird er unsere Stadt zum Positiven verändern, davon bin ich überzeugt. Mehr Klimapolitik schont langfristig den Geldbeutel und wird auch die Lebensqualität durch verbesserte Luftqualität und weniger Lärm in Hamburg steigern, von der alle Menschen profitieren. Klar ist auch: Wir können das in Hamburg nur schaffen, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen: Die Bundesregierung ist hier in der Pflicht und muss ihren Teil beitragen.“
Selina Storm
Landesvorsitzende
Dazu Selina Storm: „Leider verschwindet die Klimakrise nicht, wenn man sie ignoriert. Während andernorts die Klimapolitik unter den Tisch fällt, gehen wir in Hamburg einen anderen Weg. Als Klimaschutzpartei wollen wir GRÜNE eine grundsätzliche Debatte in der Stadt über unseren eigenen Hamburger Weg in die Klimaneutralität vorantreiben – mit kreativen Ideen, innovativen Ansätzen und mutigen Lösungen.“
Als Partei haben wir zwei Beschlüsse gefasst, mit denen wir den Hamburger Zukunftsentscheid klar unterstützen:


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel