Die Hamburger Kindertageseinrichtungen sollen künftig mit einem anlassunabhängigen Prüfverfahren kontrolliert werden, wie der Senat heute bekannt gab. Demnach sollen jährlich 220 der insgesamt rund 1.100 Kitas geprüft werden. Erste Prüfungen beginnen noch in diesem Jahr. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt das Prüfverfahren als wichtigen Schritt hin zu mehr Qualität in Hamburger Kitas.
Dazu Anna Gallina, familienpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Kitas sind Orte der Bildung geworden, an denen unsere Kinder viel Zeit verbringen. Damit sind auch die Ansprüche an Kitas gestiegen. Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Qualität der Kita-Betreuung stetig zu verbessern. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Kita-Prüfverfahren ist ein Instrument der Qualitätssicherung, welches nicht nur die hohe, bereits vorhandene Betreuungsqualität sichtbar macht, sondern auch Handlungsbedarfe aufzeigt. Die Vertragsparteien des Landesrahmenvertrags haben sich auf dieses Verfahren verständigt und die Prüfkriterien mit erarbeitet. Diese Einigkeit ist eine gute Voraussetzung für die Effektivität des neuen Instruments. Wir begrüßen, dass mit der Einführung dieses Verfahrens auch eine Forderung der Enquete-Kommission Kinderschutz und Kinderrechte aufgegriffen wird. Eine Kita-Inspektion im Sinne von § 21a KibeG ist damit nicht mehr erforderlich, die entsprechende Regelung kann aufgehoben werden.“
Neuste Artikel
Klimaschutz
Emissionsdaten 2023 – Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
Die CO₂-Emissionen Hamburgs sind im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Das belegen neue Zahlen des Statistikamts Nord. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entwicklung, mahnt jedoch: Sinkende Emissionszahlen dürfen nicht als Selbstverständlichkeit gelten. In Teilen ist der Rückgang auf die Reduzierung der Kohleverstromung zurückzuführen, die 2022 infolge der Energiekrise kurzfristig zugenommen hatte. Die kommenden Jahre…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Ähnliche Artikel
Familie, Kinder & Jugend
Online Kita-Gutschein: Große Entlastung für Eltern
Die Sozialbehörde hat heute bekannt gegeben, dass es ab sofort möglich ist, Kita-Gutscheine bis zum Schuleintritt der Kinder auch online zu beantragen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in diesem Verfahren neben einer nicht unerheblichen Zeitersparnis für die Eltern auch eine angemessene Vereinfachung der Beantragung. Dazu Britta Herrmann, Sprecherin für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Einen Gutschein für…
Familie, Kinder & Jugend
Kinder und Jugendliche im Blick: Rot-Grün schafft Freizeit- und Bildungsangebote in den Sommerferien
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen betreffen in besonderem Maße Kinder und Jugendliche. Der Wegfall des gewohnten Schul- und Kitaalltags, von Vereinsaktivitäten und Treffen mit Gleichaltrigen stellt eine besondere Belastung dar. Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen deshalb mit einem Bürgerschaftsantrag sicherstellen, dass in den bevorstehenden Sommerferien ausreichend Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und…
Familie, Kinder & Jugend
“Platz der Kinderrechte“ in Hamburg-Mitte: Bedeutung der Kinderrechte auch im Alltag sichtbar machen
Zum 30. Jubiläum der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention gibt es in Hamburg jetzt auf Initiative des Kinderschutzbundes im Stadtteil Hamm einen „Platz der Kinderrechte“. Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist dies ein starkes Signal, um die Bedeutung der Kinderrechte hervorzuheben. Dazu Anna Gallina, Sprecherin für Familie, Kinder und Jugend der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der neue ‚Platz der Kinderrechte‘ am…