Die Ausbildungsoffensive der Justizbehörde im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) zeigt Wirkung. Trotz erheblicher Altersabgänge ist es seit Beginn der Legislaturperiode gelungen, die Lücke zwischen Bedarf und vorhandenem Personal zu verringern. Gab es 2015 noch eine Vakanz von 8,4 Prozent liegt diese derzeit nur noch bei 5,36 Prozent. Ebenso erfreulich ist, dass die Tätlichkeiten gegen Bedienstete trotz steigender Gefangenenzahl im Vergleich zu den Vorjahren gesunken ist. Das ist das Ergebnis einer Schriftlichen Kleinen Anfrage der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Carola Timm.
Dazu Carola Timm, justizpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Zahlen belegen den Erfolg der Ausbildungsoffensive, die unter Justizsenator Till Steffen in Angriff genommen wurde. Durch die konsequente Verstärkung der Ausbildung seit Beginn der Legislaturperiode ist es trotz erheblicher Altersabgänge gelungen, den Personalbestand zu erhöhen. Entsprechend sinkt die Vakanzenquote ebenso wie die Zahl der Langzeiterkrankten. Auch die Zahl der Tätlichkeiten gegen Bedienstete ist trotz steigender Gefangenenzahl im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Die erheblichen Investitionen in Ausbildung zahlen sich also aus und müssen in Zukunft konsequent fortgesetzt werden. Diese positive Entwicklung ist auch der Einsatzbereitschaft und dem Engagement der Bediensteten im Strafvollzug zu verdanken, die auch unter schwierigen Bedingungen immer ihr Bestes geben. Ziel ist es nun, diesen positiven Trend auch in Zukunft fortzusetzen, um die Bediensteten im Vollzug bei ihrer schwierigen Arbeit weiter zu entlasten, einen qualitativ hochwertigen Strafvollzug weiterhin zu ermöglichen und den Straftäterinnen und Straftätern die bestmöglichen Chancen auch mit Blick auf ihre spätere Resozialisierung zu bieten.“
Neuste Artikel
Altona-West
Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit in Lurup – Rot-Grün ermöglicht neues Familienzentrum Fahrenort
Lurup erhält eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung: Das bisherige Spielhaus Fahrenort kann nicht mehr wirtschaftlich saniert werden und wird durch das neue Familienzentrum Fahrenort ersetzt. Aus städtischen Mitteln stellt Hamburg dafür bereits 5,7 Millionen Euro bereit. Damit der Neubau fertiggestellt und das Angebot für Familien ausgeweitet werden kann, sind weitere 500.000 Euro nötig, die die…
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Ähnliche Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Justiz
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Rot-Grün stärkt Justiz, Verbraucher- und Tierschutz
Im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die nachhaltige Stärkung des Hamburger Rechtsstaats, des Verbraucherschutzes und des Tierschutzes ein. Der kostenlose Examens-Crashkurs für angehende Jurist*innen wird fortgeführt und die Digitalisierung der Verbraucherzentrale Hamburg weiter ausgebaut. Darüber hinaus werden zusätzliche Mittel in Höhe von jährlich 2,5 Millionen Euro für…
Justiz
28 neue Stellen für die Staatsanwaltschaften – Zagst: „Eine starke Justiz ist elementar für das Vertrauen in unseren Rechtsstaat“
In den kommenden beiden Jahren werden bei den Hamburger Staatsanwaltschaften 28 neue unbefristete Stellen geschaffen. Dieser Personalausbau sorgt vor allem dort für Entlastung, wo es zuletzt zu deutlich mehr Verfahren kam, etwa bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, Drogendelikten und Kinderpornografie. Durch eine gut aufgestellte Justiz und effektive Strafverfolgung wird das Vertrauen in den…