Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall und die kommunale Wärme Hamburg haben heute mit Unterstützung des rot-grünen Senats in einem Letter of Intent die Errichtung einer Elektrolyse-Anlage am Standort Moorburg vorgestellt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht vor allem in der Möglichkeit, die anfallende Abwärme der neuen Elektrolyse-Anlage in Moorburg als klimaneutrale Wärme zu nutzen, großes…
Anlässlich des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz sowie mit Blick auf das aktuelle Pandemiegeschehen hat der rot-grüne Senat beschlossen, dass der Kita-Betrieb in Hamburg ab Montag als erweiterte Notbetreuung stattfinden wird. Dies stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Dazu Britta Herrmann, familienpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit dieser verschärften Regelung, die gesundheitspolitisch nachvollziehbar und verständlich ist, stehen wir in der Verantwortung, Eltern mit…
Mit einer zentralen Finanzserviceagentur wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen öffentliche Unternehmen und Beteiligungen stärken. Das sieht ein gemeinsamer Antrag vor, der am 27. Januar in der Hamburgischen Bürgerschaft verabschiedet werden soll. So sollen Finanzierungskompetenzen gebündelt und damit ein Serviceangebot geschaffen werden, das Finanzberatung sowie günstige Finanzkonditionen in Geldanlage und Kreditaufnahme sicherstellt. Zudem sollen…
Morgen, am 22. Januar, tritt das UN-Abkommen in Kraft, das Atomwaffen völkerrechtlich verbietet. Dieser Meilenstein zur Ächtung von Atomwaffen ist ein großer Erfolg der Initiative ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons), die diesen Vertrag vorangetrieben hat. Deutschland sowie die Atommächte haben es bislang leider abgelehnt, sich diesem Abkommen anzuschließen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sprach sich bereits im…
Ein demokratischer und sachlicher Diskurs ist das Fundament für einen fairen Austausch auf den Sozialen Plattformen. Hier findest Du unsere Regeln für grüne Social-Media-Accounts: Unsere Netiquette Hamburg neu denken – wie bauen wir unsere Stadt von morgen? Unser grüne Stadträumekongress Infos & Anmeldung Beschluss: Grüne Bildungspolitik für Hamburg: transparent, gemeinsam und zukunftsgerichtet Zum Antrag Mitglied…