Der bisherige Grüne Abgeordnete für Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder, Gerrit Fuß, hat sein Bürgerschaftsmandat niedergelegt. Fuß war verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion und seit 2020 Mitglied der Bürgerschaft. Sein Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Das Verkehrsressort übernimmt Eva Botzenhart, die in der gestrigen Fraktionssitzung zur Sprecherin für Verkehr, Digitalisierung und Datenschutz gewählt wurde. Adrian Hector, zuletzt Bezirksabgeordneter in Altona, rückt für Fuß in die Bürgerschaft nach und wird Sprecher für geschlechtliche Vielfalt.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Gerrit Fuß verliert unsere Fraktion einen herausragenden Verkehrspolitiker und Experten für die Mobilitätswende, der über die Gabe verfügt, komplexe Sachverhalte zu übersetzen und in die Gesellschaft zu tragen. In seiner Zeit als verkehrspolitischer Sprecher hat er wichtige Projekte auf den Weg gebracht und begleitet, was den Verkehr in unserer Stadt nachhaltig prägen wird. Im Namen der gesamten Fraktion möchte ich mich dafür herzlich bei ihm bedanken und wünsche ihm viel Erfolg für seine neuen Herausforderungen wie auch persönliches Glück. Für die künftige Arbeit der Fraktion freuen wir uns, dass mit Eva Botzenhart das Verkehrsressort in verantwortungsvolle Hände gegeben wird und begrüßen herzlich Adrian Hector, den wir neu in unserer Fraktion aufgenommen haben. Er wird als Sprecher für geschlechtliche Vielfalt noch stärker zur Umsetzung unserer queerpolitischen Ansprüche beitragen und weitere Akzente setzen können in unserer politischen Arbeit in den kommenden Jahren.“
Dazu Gerrit Fuß, ehemaliger Sprecher für Verkehr/Abgeordneter für Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder der Grünen Fraktion Hamburg: „Die vergangenen zweieinhalb Jahre waren eine spannende, erlebnisreiche Zeit für mich. Ich freue mich sehr, dass wir auf dem Weg zur Mobilitätswende in Hamburg bereits einige Erfolge vorweisen können. Besonders die Mobilitätswende in der äußeren Stadt, das Zusammenspiel von Stadt- und Verkehrsentwicklung, sowie die Inklusion in der Mobilität waren mir ein besonderes Anliegen. Mit großer Freude habe ich zudem die Anliegen meines Wahlkreises in die Bürgerschaft eingebracht. Es war mir eine Ehre, den Hamburger*innen mit meiner Arbeit zu dienen. In Zukunft möchte ich mich mit voller Kraft meinem Studium widmen, das sich leider immer schwieriger mit den verantwortungsvollen Aufgaben eines Abgeordneten vereinen ließ. Ich wünsche dem Grünen Team in Bürgerschaft und Senat weiterhin viel Erfolg auf dem Weg zur klimagerechten und sozialen Stadt.“
Dazu Adrian Hector, Sprecher für geschlechtliche Vielfalt der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr darauf, nach drei spannenden und schönen Jahren in der Bezirksversammlung Altona meine Arbeit zur Stärkung geschlechtlicher Vielfalt nun in der Grünen Fraktion Hamburg fortsetzen und intensivieren zu können. Menschenrechte und die Stärkung strukturell benachteiligter Geschlechter sind für uns Grüne überaus wichtige Anliegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Akzeptanz und Lebenssituation für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen in Hamburg deutlich verbessern können. Dafür werde ich mich in den kommenden Jahren mit voller Kraft einsetzen und freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit in der Grünen Fraktion.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…