Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute in ihrer Aktuellen Stunde das Thema „Auch Hamburg ist auf Investitionen angewiesen: Die Schuldenbremse braucht eine Reform – und die Haushaltspolitik des Bundes einen Neustart“. Mit Blick auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und den daraus folgenden Haushaltskrisen in Bund und vielen Ländern machen sich die Abgeordneten der Grünen für eine Reform der Schuldenbremse unter Beibehaltung einer strikten Haushaltsdisziplin stark. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen können demnach nur gemeistert werden, wenn durch eine Anpassung des Grundgesetzes die Möglichkeit zu kreditfinanzierten Investitionen geschaffen wird.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Damit Deutschland für aktuelle und zukünftige Herausforderungen gewappnet ist, wollen wir einen Neustart in der Haushaltspolitik des Bundes. Eine strikte Haushaltsdisziplin muss zwar weiterhin im Mittelpunkt stehen, wichtige Investitionen in unsere Wirtschaft dürfen aber nicht mehr ausbleiben. Deshalb braucht es eine bessere Schuldenbremse, die dem Staat ermöglicht, mehr wie eine Unternehmerin zu denken – und weniger wie die schwäbische Hausfrau. Gute Unternehmen investieren schließlich nicht nur das, was sie an Barmitteln besitzen. Sie erkennen Investitionsbedarfe, beobachten die Konkurrenz und wissen zugleich: Nur wer klug investiert, sichert die Zukunft seines Unternehmens. Diesen Weg braucht Deutschland jetzt auch. Wenn wir unseren Wohlstand sichern wollen, müssen wir unsere Infrastruktur endlich sanieren und auf den neusten Stand bringen. Egal ob bei Bildung, Klimaschutz oder Industrie: Unser Land droht den Anschluss zu verlieren, weil es sich mit einer zu restriktiven Schuldenbremse selbst eingeengt hat. Darunter leiden auch Bundesländer wie Hamburg. Es ist jetzt an der Zeit für eine Reform, für die wir auch an all diejenigen die Hand ausstrecken, die derzeit noch mit großer Skepsis auf dieses Vorhaben blicken.“
Weitere Informationen
Hier finden Sie einen Meinungsbeitrag von Dennis Paustian-Döscher und Katharina Fegebank in dieser Sache mit dem Titel: „Ohne Investitionen keine Zukunft – Warum wir eine Schuldenbremse nach unternehmerischen Grundsätzen brauchen.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…