Erinnerungskultur

Antisemitismus-Prävention an Hamburger Schulen: Wichtiger Bildungsbaustein gegen Antisemitismus

Heute hat der Senat neue Maßnahmen zur Prävention von Antisemitismus an Hamburger Schulen vorgestellt. Sie umfassen unter anderem neue Unterrichtsmaterialien, die die Internationale Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ in Jerusalem entwickelt hat. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die neuen Maßnahmen.

Dazu Olaf Duge, schulpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es erscheint widersprüchlich: Gerade in einer Welt, die immer globaler wird, nehmen Nationalismus, Hass und Antisemitismus wieder radikalere Formen an. Friedliches Zusammenleben über Herkunft und religiöse Zugehörigkeit hinaus muss immer wieder neu erlernt werden. Deshalb ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus sowohl unter dem Blickwinkel der deutschen Geschichte als auch aktueller populistischer Entwicklungen nach wie vor eine dringende Aufgabe. Das gilt besonders für Bildungseinrichtungen. Die fundierte Initiative der Schulbehörde ist daher ein wichtiger Bildungsbaustein an Hamburger Schulen gegen Antisemitismus und für ein tolerantes Zusammenleben in Vielfalt.”

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel