Die Bürgerschaft debattiert heute einen Antrag von SPD und Grünen, der die Schattenseiten der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU und die Ausbeutung von Arbeitskräften zum Thema macht. Der „Runde Tisch für Fairness und klare Regeln auf dem Hamburger Arbeitsmarkt“ hat sich dieser Problematik angenommen. Nun soll eine Zusammenarbeit des Runden Tisches mit den Kammern und dem Unternehmensverband Nord angestrebt werden, um u.a. intensiver über die Rechte von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufzuklären.
Dazu Antje Möller: „Die Ausbeutung von Arbeitskräfte aus Osteuropa ist ein internationales Geschäft mit teils mafiösen Strukturen. Die „Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit“ leistet tolle Arbeit um die hier arbeitenden Menschen in Konfliktfällen zu unterstützen. Wir wollen vom Bund, dass er die bilaterale Verträge mit den wichtigsten Herkunftsländern wie Rumänien, Bulgarien und Polen schließt, um effektiv und grenzüberschreitend gegen den systematische Betrugsfälle vorgehen zu können.“
Dazu Jens Schwieger, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschafsfraktion: „Die Freizügigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist eine wichtige Errungenschaft innerhalb der EU. Allerdings müssen wir feststellen, dass nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch auf dem Wohnungsmarkt immer neue Formen der Ausbeutung bekannt werden. Bei der Aufklärung und Bekämpfung der dahinterstehenden Strukturen müssen wir jetzt ansetzen.“
Hintergrund:
Der auf Antrag der SPD bereits 2012 geschaffene „Runde Tisch für Fairness und klare Regeln auf dem Hamburger Arbeitsmarkt“ bringt regelmäßig alle wichtigen Akteure zusammen, die auf die Einhaltung von Mindestarbeitsnormen, wie den Mindestlohn und die Verhinderung von Arbeitsausbeutung achten. Immer wieder kommt es dazu, dass Menschen, die nach Hamburg kommen, um hier zu arbeiten von dubiosen Anbietern ausgenutzt werden. Während Arbeitgeber und Vermieter, die die Unwissenheit der Menschen über ihre Rechte ausnutzen, klar in die Schranken gewiesen werden müssen, wird für betroffene Arbeitnehmer mit der Hamburger Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit ein Beratungsangebot vorgalten, das auch bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen hilft. . Die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten bei der Aufdeckung von ausbeuterischen Strukturen und Missbrauch des EU-Rechts müssen dabei verbessert werden.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…