Die Suche nach passendem und bezahlbarem Wohnraum ist eines der wichtigsten Themen für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Auch in Hamburg sind in den vergangenen Jahren die Mieten weiter angestiegen – trotz einiger Maßnahmen von Land und Bund. Das trifft insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen, Alleinerziehende, Senior*innen, Azubis und Studierende. Deshalb fordern die GRÜNEN Hamburg in ihrem Regierungsprogramm zur Bürgerschaftswahl zusätzlich zu einem Wohnungsbauprogramm und mehr städtischem Wohnungsbau eine Online-Meldestelle für überteuerte Mieten und eine Weiterentwicklung des Drittelmix’.
Meldestelle für überteuerte Mieten
„Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung von überhöhten Mieten reichen nicht aus. Wir wollen deshalb eine Online-Meldestelle schaffen, um Mieter*innen effektiv zu schützen und um zu hohe Mieten abzusenken”, so Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg. „Online können Mieter*innen zunächst überprüfen, ob ihre Miete tatsächlich zu hoch ist. Grundlage dafür ist § 5 Wirtschaftsstrafgesetz. Ist dies der Fall, können sie es melden. Die Stadt Hamburg wird dann tätig und kontaktiert die Vermieter. In Frankfurt wird dieses Modell bereits umgesetzt, und es zeigt sich, dass diese Warnung von offizieller Seite oft schon genügt, damit die Miete entsprechend abgesenkt wird. Passiert dies nicht, leitet die Stadt rechtliche Schritte ein. Darüber hinaus braucht es eine Reform der Gesetzesgrundlage für Mietpreisüberhöhungen, damit sie noch breiter wirkt.”
Drittelmix weiterentwickeln
Außerdem wollen die GRÜNEN den Drittelmix im Wohnungsbau – ein Drittel öffentlich geförderter Mietwohnungsbau, ein Drittel frei finanzierter Mietwohnungsbau, ein Drittel Eigentumswohnungsbau – weiterentwickeln. Leon Alam dazu: „Wir streben stattdessen einen 50/50-Mix an: bei jedem größeren Bauvorhaben mindestens 50 Prozent geförderter und maximal 50 Prozent freifinanzierter Wohnungsbau. Das ist ein wirklich sozialer Mix für alle Menschen und dank der umfangreichen Subventionen auch umsetzbar.”
Alle Ideen und Vorhaben für ein bezahlbares Leben in Hamburg finden Sie im Regierungsprogramm „Gute Gründe für GRÜN”.


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Klare Mehrheit für Rot-Grün: „Hamburg setzt weiter auf Stabilität und Zukunft“
18,5 Prozent: So viel holten die GRÜNEN Hamburg bei der gestrigen Bürgerschaftswahl. Dazu Spitzenkandidatin Katharina Fegebank: „Ich freue mich gleich doppelt über das gestrige Ergebnis. Zum einen, weil die Menschen in Hamburg zum dritten Mal in Folge eine klare Mehrheit für Rot-Grün gewählt haben. Die Hamburgerinnen und Hamburger wollen, dass dieses Erfolgsmodell weiter unsere Stadt…
Bürgerschaftswahl 2025
Alam: „Echter Klimaschutz geht nur in GRÜN!” – GRÜNE Hamburg wollen Klimaneutralität bis 2040 und Sozialcheck für Klimaschutzmaßnahmen
Beim Naturschutz ist Hamburg Spitzenreiterin unter den Bundesländern: Zehn Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz. Auch beim Klimaschutz soll die Stadt als moderne Metropole mutig vorangehen, ihre Klimaziele regelmäßig überprüfen und entschlossen nachjustieren. Die GRÜNEN Hamburg wollen die Stadt fünf Jahre früher als bisher geplant klimaneutral machen: „Das Ziel ist ambitioniert, aber machbar: Wir können…
Bürgerschaftswahl 2025
Anjes Tjarks: “Die Mobilitätswende wirkt!”
In Hamburg ist die Mobilitätswende in vollem Gang. Die Zahl der HVV-Abos ist seit 2019 um 62 Prozent gestiegen, der Radverkehr um rund 28 Prozent. Es gibt in Hamburg bereits mehr Deutschland-Tickets als angemeldete private PKW. Von der Mobilitätswende profitieren alle Menschen: Auch diejenigen, die auf ein Auto angewiesen sind sowie der Wirtschafts- und Lieferverkehr…