Nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung Anfang 2020 gilt es nun die Bedarfe an staatlich anerkannten Fachfortbildungen neu zu evaluieren. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen besonders im Bereich der Kinderkrankenpflege darauf hinwirken, dass zeitnah ein entsprechendes Qualifizierungsangebot entsteht.
Dazu Linus Jünemann, Sprecher für Pflege und Gesundheitsförderung der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Obwohl die generalistische Pflegeausbildung Vertiefungseinsätze in der pädiatrischen Pflege und in der Altenpflege ermöglicht, sind diese Abschlüsse keine Voraussetzung für eine Tätigkeit im entsprechenden Arbeitsfeld. Aus diesem Grund halten wir es insbesondere in der Kinderkrankenpflege für notwendig, schnellstmöglich eine qualitativ hochwertige Fachfortbildung einzuführen und auch in anderen Fachbereichen nochmal genau auf die Bedarfe zu schauen. Zusätzlich wollen wir, dass zukünftig alle pflegerischen Fachfortbildungen in Hamburg mit einer Teilzeitoption versehen werden. Die Teilnahme an den Qualifizierungsangeboten muss im Rahmen der Arbeitszeit adäquat ermöglicht werden. Gerade im praktischen Teil der Fachfortbildung wird häufig um jede Stunde gerungen, in der die Pflegekraft nicht im eigenen Betrieb arbeitet. Es entstehen fortlaufend neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Pflege. Nur durch Fort- und Weiterbildungen kann fachlich gute und evidenzbasierte Pflege in Hamburg und Deutschland zuverlässig gewährleistet werden.“
Dazu Sabine Jansen, Expertin für Pflege der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Viele Faktoren müssen ineinandergreifen, damit es gelingt, mehr Personal in die Pflege zu bekommen. Eine gute Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen sowie eine qualifizierte Ausbildung gehören dazu. Aber auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sind entscheidend, denn sie eröffnen Entwicklungschancen und ein höheres Gehalt. Nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung besteht Handlungsbedarf: Gerade in Krankenhäusern gibt es Einsatzgebiete, in denen Pflegekräfte mit Fachweiterbildungen für spezialisierte Arbeitsbereiche dringend benötigt werden. Um ausreichend Fachkräfte zu qualifizieren, sind wir auf ein gutes und auch für Teilzeitkräfte attraktives Angebot an Fachweiterbildungen angewiesen. Unser Antrag soll einen Anstoß geben und einen Impuls bei allen beteiligten Akteuren setzen. Der Personalgewinnung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn wir die hohen Standards der medizinischen Versorgung aufrechterhalten wollen.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Pflege
Bildungsurlaub im freiwilligen Engagement Rot-Grün schafft mehr Möglichkeiten für Weiterbildung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen erweitern die Möglichkeiten der Weiterbildung im freiwilligen Engagement. Ein rot-grüner Bürgerschaftsantrag sieht vor, dass Bildungsurlaub künftig auch für Qualifizierungsmaßnahmen in Bereichen wie der Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe genommen werden kann. Um die Angebote zur Weiterbildung noch transparenter zu machen, wird die Aktivoli-FreiwilligenAkademie als zentrale Plattform miteinbezogen. Über den Antrag…
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…