Einen Tag nach dem Fall der Brandmauer im Deutschen Bundestag wird das Vorgehen von CDU und CSU deutschlandweit und parteiübergreifend scharf verurteilt. Auch in Hamburg sind für Freitag und Samstag große Protestaktionen und Demonstrationen geplant. Die Grüne Fraktion Hamburg ruft dazu auf, sich zahlreich daran zu beteiligen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die CDU und ihr Parteichef Friedrich Merz haben gestern ein erschreckendes Signal ausgesendet. Die Brandmauer ist gefallen – erstmals wurde eine Mehrheit mit bewusster Zustimmung der AfD akzeptiert. Doch nicht nur in Berlin ist etwas ins Wanken geraten: Auch in Hamburg hat die CDU in der gestrigen Bürgerschaftssitzung klar gezeigt, dass sie den Kurs der Bundespartei unterstützt. Statt sich abzugrenzen, reihten sich die Hamburger CDU-Abgeordneten hinter diesem gefährlichen Dammbruch ein. Daniel Günther hat in Schleswig-Holstein bewiesen, dass es auch anders gehen kann. Mein Eindruck ist, dass die CDU in Hamburg mit großer Fahrlässigkeit, Naivität und Wucht die demokratische Mitte verlässt. Das ist für Deutschland und für Hamburg eine bittere Entwicklung. In vielen europäischen Ländern haben wir gesehen, welche Folgen es hat, wenn Konservative den Rechten die Türen öffnen: Es stärkt den rechten Rand und schwächt auf Dauer unsere demokratischen Institutionen. Gegen diesen Wortbruch von Friedrich Merz und den schwerwiegenden Bruch des demokratischen Konsenses müssen wir entschieden Stellung beziehen. Ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft ist jetzt gefragt. Egal, ob bei der morgigen Menschenkette ums Rathaus oder der großen Demonstration am Samstag: Hamburg hat schon oft bewiesen, dass es laut sein kann. Es ist an der Zeit, dass wir erneut zusammenstehen und uns klar zur Vielfalt und Demokratie unserer Stadt bekennen.“


Neuste Artikel
Rechtspolitik
Jeder Femizid ist einer zu viel – Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen, Selbstbestimmung von Frauen stärken
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über Gewalt gegen Frauen. Das am 21. November vom Bundeskriminalamt veröffentlichte Lagebild verdeutlicht, dass auch im vergangenen Jahr die polizeilich erfasste Gewalt gegen Frauen weiter zugenommen hat. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hatten das Thema unter dem Titel „Jeder Femizid ist einer zu viel: Geschlechtsspezifische…
Beteiligung
Abschaffung der Stabsstelle Bürgerräte – Kern: „Ein fatales Signal von Julia Klöckner“
Medienberichten zufolge plant Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die Stabsstelle für Bürgerräte im Bundestag aufzulösen, die 2022 von der damaligen Ampelregierung eingerichtet wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg kritisiert dies als Rückschritt für die Beteiligung der Bürger*innen: Formate wie Bürgerräte sind eine sinnvolle Ergänzung zur parlamentarischen Arbeit und bieten die Chance, Akzeptanz zu schaffen und die Perspektiven der…
Rechtspolitik
Einfacherer Ausstieg aus Mietverträgen – Zagst: „Ein wichtiger Hamburger Vorstoß für gewaltbetroffene Frauen“
Hamburg geht beim Gewaltschutz von Frauen voran und setzt sich auf Bundesebene für eine schnellere, unkomplizierte Auflösung gemeinsamer Mietverträge bei Partnerschaftsgewalt ein. Bislang ist dafür ein langwieriges Gerichtsverfahren notwendig, das für gewaltbetroffene Frauen verlängertes Leid bedeutet. Die Grüne Fraktion zeigt sich hocherfreut darüber, dass der Senat diese wichtige Initiative, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Besuch des Bundeskanzlers – Gwosdz: „Wir erwarten von Friedrich Merz ein klares Signal“
Am heutigen Dienstag kamen der Hamburger Senat und Bundeskanzler Friedrich Merz zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus zusammen. An dem Termin nahm auch der Vorsitzende der Grünen Fraktion, Michael Gwosdz, teil. Die Grüne Fraktion nimmt den Besuch zum Anlass, um auf die notwendige Unterstützung des Bundes bei zentralen Zukunftsthemen hinzuweisen. Insbesondere beim Klimaschutz und der…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…