Einen Tag nach dem Fall der Brandmauer im Deutschen Bundestag wird das Vorgehen von CDU und CSU deutschlandweit und parteiübergreifend scharf verurteilt. Auch in Hamburg sind für Freitag und Samstag große Protestaktionen und Demonstrationen geplant. Die Grüne Fraktion Hamburg ruft dazu auf, sich zahlreich daran zu beteiligen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die CDU und ihr Parteichef Friedrich Merz haben gestern ein erschreckendes Signal ausgesendet. Die Brandmauer ist gefallen – erstmals wurde eine Mehrheit mit bewusster Zustimmung der AfD akzeptiert. Doch nicht nur in Berlin ist etwas ins Wanken geraten: Auch in Hamburg hat die CDU in der gestrigen Bürgerschaftssitzung klar gezeigt, dass sie den Kurs der Bundespartei unterstützt. Statt sich abzugrenzen, reihten sich die Hamburger CDU-Abgeordneten hinter diesem gefährlichen Dammbruch ein. Daniel Günther hat in Schleswig-Holstein bewiesen, dass es auch anders gehen kann. Mein Eindruck ist, dass die CDU in Hamburg mit großer Fahrlässigkeit, Naivität und Wucht die demokratische Mitte verlässt. Das ist für Deutschland und für Hamburg eine bittere Entwicklung. In vielen europäischen Ländern haben wir gesehen, welche Folgen es hat, wenn Konservative den Rechten die Türen öffnen: Es stärkt den rechten Rand und schwächt auf Dauer unsere demokratischen Institutionen. Gegen diesen Wortbruch von Friedrich Merz und den schwerwiegenden Bruch des demokratischen Konsenses müssen wir entschieden Stellung beziehen. Ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft ist jetzt gefragt. Egal, ob bei der morgigen Menschenkette ums Rathaus oder der großen Demonstration am Samstag: Hamburg hat schon oft bewiesen, dass es laut sein kann. Es ist an der Zeit, dass wir erneut zusammenstehen und uns klar zur Vielfalt und Demokratie unserer Stadt bekennen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…